Es wird immer schwieriger geeignete und passende Fach- und Führungskräfte zu finden und für das eigene Unternehmen zu begeistern. Der Arbeitsmarkt leert sich zusehends. Eine neue Form der Ansprache, der Auswahl und Integration ist notwendig.

Mitarbeiter gewinnen („Recruiting“)
Dienstag, den 12. November 2019 von Michael Häfelinger
Kategorie: Angebotene Beratungsleistungen, Personal, Teamentwicklung

Nachhaltige Teamentwicklung
Dienstag, den 12. November 2019 von Michael Häfelinger
Kategorie: Angebotene Beratungsleistungen, Organisationsentwicklung, Personal, Teamentwicklung
Effektive und innovative Teamarbeit gelingt in den seltensten Fällen von alleine. Professionelle Beziehungen müssen gestaltet werden, um die Potentiale Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Team optimal zu entfalten und damit Aufgaben und Ziele erfolgreich umzusetzen. Dabei gilt es die Vielfalt an Kompetenzen, Meinungen, Stimmungen, Ambivalenzen und Interessen im Team zu integrieren.

Persönlichkeitsorientierte Führungskräfteentwicklung
Dienstag, den 12. November 2019 von Michael Häfelinger
Kategorie: Angebotene Beratungsleistungen, Führungskräfteentwicklung
Führung verändert sich. Heute genügt es als Führungskraft nicht mehr nur „Meister des Fachs“ zu sein und die Aufgabe zu managen. Das Management des Teams, die Führung und Entwicklung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und die Entwicklung eines starken Teams, gewinnt in Zeiten von raschem demographischen, technischem und organisationalem Wandels und Fach- und Führungskräftemangels zunehmend an Bedeutung.

Kommunikationsorientiertes Change Management
Dienstag, den 12. November 2019 von Michael Häfelinger
Kategorie: Angebotene Beratungsleistungen, Organisationsentwicklung
In einer Welt voll schnellen Wandels ergeben sich laufend neue Chancen und Schwierigkeiten. Deshalb sind Unternehmen regelmäßig in der Situation, durch Veränderungen auf äußere und innere Chancen und Risiken zu reagieren. Erfolgreiches Change Management ist aber nur möglich, wenn man die Betroffenen mitnimmt, einbezieht oder besser noch, Neues mit ihnen zusammen entwickelt.

Organisation spontaner Projektteams
Dienstag, den 12. November 2019 von Michael Häfelinger
Kategorie: Organisation, Organisationsentwicklung, Projektmanagement, Teamentwicklung
In der Arbeitswelt lässt sich seit einigen Jahren ein Rückzug der Institution „Organisation“ zugunsten einer projektorientierten Arbeitsweise beobachten. Entsprechend ist es Trend, dass immer mehr Teams entstehen, die sich projektbezogen bilden oder gebildet werden und nach dem Abschluss des Projekts wieder zerfallen – diese nennen wir „spontane Projektteams“. Doch wie lässt sich eine Zusammenarbeit ohne Organisation organisieren?

Dialogische Prozess- und Strukturentwicklung
Dienstag, den 12. November 2019 von Michael Häfelinger
Kategorie: Angebotene Beratungsleistungen, Organisationsentwicklung, Projektmanagement
Die effiziente und teamfördernde Organisation von Prozessen und Strukturen ist eine zentrale Managementaufgabe. Viel zu häufig werden Organisationsstrukturen aber im stillen Kämmerlein der Vorstandsetagen oder dem Reißbrett der Unternehmensberatungen entwickelt, was die Belange und Potenziale der Mitarbeitenden außen vor lässt. In der zunehmend projektorientierten Entwicklung der Arbeitswelt sind die Arbeitsprozesse nicht mehr beliebig standardisierbar und eine effiziente Organisation auf Detailwissen und Engagement angewiesen.

Agiles und systematisches Projektmanagement
Dienstag, den 12. November 2019 von Michael Häfelinger
Kategorie: Angebotene Beratungsleistungen, Projektmanagement
Es ist einer großen Trends der Unternehmen: weg von den statischen Prozessen immer gleicher Produkte und Dienstleistungen hin zu individuell zu entwickelnden Projekten. Projektmanagement ist die Antwort auf diese Herausforderungen. Dabei unterstützen wir sie mit „klassischen“ systematischen Methoden bis hin zu agilen Organisationsformen.

Nachfolge und Unternehmensverkauf
Dienstag, den 12. November 2019 von Harald v. Trotha
Kategorie: Angebotene Beratungsleistungen, Geschäftsmodelle und Strategie
Das eigene Unternehmen in fremde Hände weiter zu geben, ist die vielleicht schwerste unternehmerische Aufgaben. Diese erfolgreich zu lösen bringt den verdienten Lohn für meist jahrzehntelange Arbeit, sichert den Fortbestand des Geschaffenen, begründet Tradition, schafft Kontinuität und macht den Kopf frei für Neues.

Unternehmerisches Leitbild
Dienstag, den 12. November 2019 von Michael Häfelinger
Kategorie: Angebotene Beratungsleistungen, Geschäftsmodelle und Strategie, Identität, Corporate Identity, Marke, Marketing
Ein Leitbild wirkt wie ein Kompass. Es unterstützt Ihr Unternehmen dabei alle Beteiligten auf einen gemeinsamen Nenner einzuschwören und eine stärkende und verbindende corporate identity zu entwickeln. Es macht sowohl ihre nach innen gerichteten Werte und Ziele, wie z.B. eine Kultur der Arbeitsweise oder einen gesellschaftlichen Auftrag, als auch die für Ihre Kunden relevanten Werte und Ihre Mission nach außen deutlich.

Werteorientiertes Geschäftsmodell und Unternehmensstrategie
Dienstag, den 12. November 2019 von Michael Häfelinger
Kategorie: Angebotene Beratungsleistungen, Geschäftsmodelle und Strategie
Ein Unternehmen ist für uns nicht einfach nur eine „money-making machine“. Natürlich ist die Wirtschaftlichkeit eine zentrale Frage des Unternehmens, aber deren Verbesserung ist in der Regel nicht das einzige Ziel. Das gilt insbesondere bei inhabergeführten oder Familienunternehmen, bei denen z.B. Fragen der Nachhaltigkeit oder der Loyalität gegenüber Mitarbeitern eine andere Bedeutung beigemessen wird als bei anonymen Eignerstrukturen.