Auch in diesem Jahr unterstütze ich wieder den unversitären Gründerwettstreit Funpreneur. Als Business-Coach begleite ich seit vielen Jahren unentgeltlich jeweils eines der ca. 15 Teams durch die 6-wöchige Gründungsphase. Die Spielregeln sind eng und ernst, Erfolg und Scheitern liegen sehr dicht beieinander. Das Team der Rauchsalzkampagne (hier), bestehend aus Nora, Marcel und Marco, startete am Dienstag, den 5. Mai 2015 um 21 Uhr.
Rauchsalzkampagne.de, eine schnelle Gründung
Dienstag, den 16. Juni 2015 von Harald v. Trotha
Kategorie: Allgemein, Amüsantes, Gründung, Nützliches
Abmahnung: was ist zu tun?
Montag, den 6. Oktober 2014 von Harald v. Trotha
Kategorie: Allgemein, Nützliches, Rechtliches
Die Abmahnung von Wettbewerbern und unbescholtenen Anbietern hat sich fast schon zum Geschäftsmodell entwickelt. Vielen unserer Coaching-Kunden werden davon völlig überrascht, zum Teil auch überrumpelt. Schon die äußere Form und die juristischen Formulierungen wirken beängstigend, oftmals ist guter Rat dann auch wirklich teuer (€). Einige erste Tips helfen weiter…
Darlehen für den Start Ihres Unternehmens
Mittwoch, den 1. Oktober 2014 von Sonia Flöckemeier
Kategorie: Finanzierung, Förderprogramme, Nützliches
Viele der von mir beratenen Unternehmerinnen und Unternehmer benötigen eine Finanzierung, um ihre Gründungsidee umzusetzen. Neben dem KfW Startgeld, dem IBB-Mikrokredit und dem Darlehen Berlin Start der IBB gibt es jetzt ein neues Produkt, das die GRENKE Bank auflegt: Das GRENKE Starterdarlehen.
Coaching in der Vorgründungsphase
Sonntag, den 31. August 2014 von Sonia Flöckemeier
Kategorie: Aktuelles, Förderprogramme, Gründung, Nützliches
Das Bedauern im letzten Jahr war groß, als das Coachingprogramm Start:Chance der ziz GmbH eingestellt wurde. Es richtete sich an Gründungswillige in der Vorgründungsphase, in der Beratungs- und Coachingbedarf erfahrungsgemäß oft sehr groß sind. Zahlreiche unserer Kunden haben es in Anspruch genommen und konnten im persönlichen Coaching alle Fragen rund um’s Gründen klären und ihre Geschäftsidee mit erfahrenen Coaches analysieren und weiterentwickeln.
Umso mehr freuen wir uns, dass dieses Programm unter neuem Namen und Träger wieder aufgelegt wird: Die ABG Arbeit in Berlin GmbH bietet ab September 2014 gefördertes Coaching in der Vorgründungsphase. Der Ablauf ist ähnlich wie in den letzten Jahren und umfasst drei Schritte: Orientierungsgespräch, Assessment und Coaching. Zielgruppe des Programms sind neben Berufstätigen insbesondere Bezieher von ALG I und ALG II, und die Teilnahme an dem Programm ist kostenfrei.
Interessierte können sich bereits jetzt unter der Rufnummer 030-2787330 für ein Orientierungsgespräch anmelden.
Wir Unternehmercoaches werden uns in diesem Pool als Coaches bewerben und hoffen, dass wir Ihnen an dieser Stelle schon bald weitere Informationen über den konkreten Ablauf des Programms geben können.
Berlin, den 31.8.2014
Abmahnfalle: geändertes Widerrufsrecht
Montag, den 16. Juni 2014 von Harald v. Trotha
Kategorie: Aktuelles, Nützliches, Rechtliches
In einigen Medien wurde ja bereits darauf hingewiesen, daß sich im Rahmen der EU Angleichung das deutsche Widerrufsrecht für Verbraucher nach dem Fernabsatzgesetz zum 13. Juni 2014 geändert hat. Danach sind umgehend alle Widerrufserklärungen etc. und die dazugehörigen Abläufe anzupasse, sonst droht Abmahnung oder, ….
Gebühren zur Kreditbearbeitung rechtswidrig
Montag, den 26. Mai 2014 von Harald v. Trotha
Kategorie: Allgemein, Finanzierung, Nützliches, Rechtliches
In einem Grundsatzurteil des Bundesgerichtshof wurde kürzlich entschieden, daß die Regelung in den AGBs zur Erhebung einer Bearbeitungsgebühr für Verbraucherkredite rechtswidrig sei. Eine ausführliche Entwicklung der Rechtsfrage finden Sie hier bei Stiftung Warentest. Gilt dies auch für Gründer oder Selbständige? Vielleicht ja …. Weiterlesen
Handy Messenger im Test
Dienstag, den 8. April 2014 von Harald v. Trotha
Kategorie: Nützliches
Nach bekannt werden des NSA Aktivitäten in Europe wurde die Datensicherheit im Netz immer aktueller. Auch nach dem heutigen Urteil des EuGH zum Thema Datenspeicherung werden die Wellen weiter hoch schlagen. Gerade in der Geschäftswelt ist die Datensicherheit von großer Bedeutung und kleine Massenger eine große Verführung. Im Sommer vergangenen Jahres habe ich bereits „Threema“ als eine sichere Lösung vorgestellt (hier) nun möchte ich auf eine ausführlichen Test …
weiterer Messengers hinweisen. Die PWS Group aus Fulda hat dazu einen umfangreichen Test veröffentlicht (hier) der noch mit anderen Messengers fortgesetzt wird.
Mediationsklausel in Verträgen
Dienstag, den 21. Januar 2014 von Harald v. Trotha
Kategorie: Führung, Mediation / Konfliktlösung, Nützliches, Organisation
Die außergerichtliche Streitbeilegung gewinnt bekannter Maßen immer mehr an Bedeutung. Bereits an vielen Stellen wird ausdrücklich auf den Nutzen der Mediation hingewiesen. Schon beim Abschluß eines Vertrages läßt sich die einvernehmliche Konfliktbeilegung mittels einer Mediationsklausel als Vertragsbestandteil niederschreiben. Diese Klausel bekräftige den Willen der Vertragsparteien, im Streitfalle zunächst einen,…..
von einem Mediator begleiteten und geleiteten Versuch der Konfliktbeilegung zu unternehmen. Wichtige Bestandteile solcher Klauseln sind m.E. :
- Schriftliche Erklärung gegenüber dem Partner, daß aus der Sicht einer Partei ein Konflikt vorliegt.
- Stellungnahme/ Lösungsvorschlag der anderen Partei zu diesem Konflikt.
- Vorschlag einer Mediation und Vorschlag / Benennung eines Mediators.
- Ggf. Benennung einer Alternative für den Mediator
- Vereinbarung über die Hemmung der Verjährung oder den Verzicht auf die Einrede der Verjährung.
- Schutz von Informationen oder Beweismitteln
- Kostenteilung für das Verfahren; Berater/Gutachter und Anwälte zahlt jeder selbst.
- Fristenregelungen für die o.g. Schritte
Einige Grundsätze der Mediation sind zusätzlich zu beachten:
- Die Mediation erfolgt aus freien Stücken
- Der Mediator wird einvernehmlich bestimmt (nicht durch Dritte benannt!)
- Die Mediation kann jederzeit beendet werden
Im Internet sind eine Vielzahl an Musterklausen zu finden (z.B. hier). Diese sind häufig einfacher und berücksichtigen nicht alle von mir genannten Aspeckte. Da eine jeweils passende Formulierung nicht ohne rechtlichen Rat übernommen werden sollte, sind meine Hinweise als Ergänzungen zu verstehen.
Ein Rechtschutzversicherer bestätigte mir jüngst für 2013 eine Erfolgsquote der Mediation von ca. 80 % !! Gegenüber den Erfahrungen mit richterlicher Rechtsprechung sind das gewaltige Vorteile, oder?
Berlin / Brandenburg, den 13. Janurar 2014, Harald v. Trotha
Mediationsklausel in Verträgen
Dienstag, den 21. Januar 2014 von Harald v. Trotha
Kategorie: Führung, Mediation / Konfliktlösung, Nützliches
Die außergerichtliche Streitbeilegung gewinnt bekannter Maßen immer mehr an Bedeutung. Bereits an vielen Stellen wird ausdrücklich auf den Nutzen der Mediation hingewiesen. Schon beim Abschluß eines Vertrages läßt sich die einvernehmliche Konfliktbeilegung mittels einer Mediationsklausel als Vertragsbestandteil niederschreiben. Diese Klausel bekräftige den Willen der Vertragsparteien, im Streitfalle zunächst einen,….. Weiterlesen
Der sichere Handymassanger: Threema
Montag, den 12. August 2013 von Harald v. Trotha
Kategorie: Aktuelles, Nützliches, Organisation
Die Kommunikation via Mail und Handy macht mich nach der intensiven Datenschutzdiskussion der letzten Woche immer nachdenklicher. Schon in der Vergangenheit habe ich Programme wie whatsapp gemieden, da die Probleme der Datensicherheit etc. immer wieder im Netz auftauchen. Gibt es dazu etwa auch Alternativen ? -> ja!