Haben Sie sich auch schon eingedeckt? Das große Raketen- und Böllerset liegt bereit? Die Bleigussgarnitur haben Sie auch noch schnell für 99 Cent vom Grabbeltisch mitgenommen? Verabschieden wir also die Geister des alten Jahres und feiern unsere Erfolge – froh und munter! Die herzförmige Gebilde am Grunde der Wasserschüssel und das mit viel Fantasie interpretierte bleierne Eurozeichen veranlassen uns zur optimistischen, aber nicht wirklich ernst genommenen Prognose für das neue Jahr. Gleichzeitig werden wir den kleinen, aber nagenden Gedanken nicht los, dass es ja mal wieder an der Zeit wäre, die guten Vorsätze heraus zu kramen. Nein, das hat sich überholt, oder?
Nur heute: Strategien für 99 Cent!
Montag, den 31. Dezember 2007 von Inke Schulze-Seeger
Kategorie: Psychologie, Erfolg & Motivation, Selbst- und Zeitmanagement
Weihnachtsgrüße Marketing, mein Erfahrungsbericht 2007
Freitag, den 28. Dezember 2007 von Harald v. Trotha
Kategorie: Marketing, Organisation
Haben auch Sie sich dieses Jahr wieder über geschäftliche Weihnachtsgrüße freuen dürfen, ärgern müssen oder gar Enttäuschungen erlebt? Ich schon und sitze nun vor einem Berg von „Grüßen“ in Form von Klappkarten, Postkarten, Kalendern, Weinkartons, Briefen, Serienbriefen, Rundbriefen, E-mails, Web-Links, Pdfs, Anrufvermerken, AB-Nachrichten und SMS.
Wir wünschen unseren fleißigen Lesern fröhliche Weihnachten, und damit es noch lustiger wird, klicken Sie doch einfach auf diesen Link:
Ihre Unternehmercoches Sonia Lanäus, Michael Häfelinger, Harald von Trotha und Inke Schulze-Seeger
Ich brauche Unterstützung I – Wann kaufe ich Leistungen ein?
Donnerstag, den 20. Dezember 2007 von Michael Häfelinger
Kategorie: Führung, Organisation, Personal
Ihr Unternehmen hat die Klippen der Anfangsphase mit Bravour umschifft, die Segel – d.h. die Auftragsbücher – sind stolz gefüllt, Sie machen gute Fahrt, nur der Kapitän bräuchte mal einen Steuermann? Aber wen? Und wie? Oder einfach die Entlastung einkaufen? Aus Sicht des Unternehmers gibt es einige grundlegende Überlegungen dazu, wann welcher Kurs verfolgt werden soll.
Geringwertige Wirtschaftsgüter GWG: Neuregelung ab 2008
Donnerstag, den 13. Dezember 2007 von Harald v. Trotha
Kategorie: Controlling, Finanzierung, Gründung
Mit einem meiner Kunden, einem kleinen Design-Studio, habe ich letzte Woche die Konsequenzen aus der steuerlichen Neuregelung der GWG-Abschreibung erörtert. Was beinhaltet die Neuregelung und was ergibt sich daraus noch für 2007??
Prozesskostenrechnung
Montag, den 10. Dezember 2007 von Sonia Flöckemeier
Kategorie: Controlling, Gründung, Marketing
Viele von Ihnen verkaufen Dienstleistungen. Sie sind Physiotherapeuten oder Gastronomen, gestalten Logos und Internetauftritte oder verkaufen Computerschulungen. Mit den traditionellen Kostenrechnungsverfahren kommen Sie da nicht weiter, weil Sie die Herstellkosten nicht eindeutig definieren können. Andere Kostenrechnungsverfahren müssen her!
Warum ich gerne Coach bin
Donnerstag, den 6. Dezember 2007 von Michael Häfelinger
Kategorie: Psychologie, Erfolg & Motivation
Berater, Trainer, Coaches – hier im Blog gibt es bereits einen Beitrag zur Abgrenzung der Professionen. In diesem Beitrag möchte ich begründen, warum ich – wenn ich Unternehmern weiterhelfen soll – am liebsten als Coach tätig bin.
Führung? Kann doch (nicht) jeder!
Montag, den 3. Dezember 2007 von Inke Schulze-Seeger
Kategorie: Führung
In den letzten Monaten habe ich mich intensiv mit dem Thema Führung befasst, was in vielen meiner Coachings zur Unternehmensentwicklung ein wichtiger Aspekt ist. Es ist selten vordergründig, aber im Laufe des Coachings kristallisieren sich gerade in diesem Bereich immer wieder Probleme der Unternehmer und Unternehmerinnen heraus. Viele „führen“ ein Unternehmen ohne sich je für “Führung” qualifiziert zu haben. Mit Führung meine ich an dieser Stelle das Führen von Mitarbeitern. Führung geschieht häufig im Learning-by-Doing-Verfahren. Leidtragende dieses Vorgehens mit meistens unstetem Erfolg sind sowohl die Unternehmer selbst in Ihrer Rolle als Führungskraft als auch ihre Mitarbeiter. Weil es ein so wichtiges Thema ist, möchte ich heute mit dem ersten in einer Reihe von Beiträgen zum Thema Führung beginnen. Weiterlesen