Neuartige Projekte zu managen, stellt Unternehmen immer wieder vor große organisatorische Herausforderungen. Wie gehen wir die Planung an? Wie setzen wir’s um? Wie können wir steuernd in den Prozess eingreifen? Haben wir Frühwarnsysteme? Jedes Projekt stellt dabei neue Anforderungen. Trotzdem gilt es doch auch immer die gleichen Fragen zu baentworten. Der „Guide to the Project Management Body of Knowledge“ – kurz PMBoK Guide – stellt einen solchen Rahmen zur Verfügung.

Der PMBoK Guide – Gesammeltes Projektmanagement-Wissen: Die Prozessgruppen
Montag, den 27. Februar 2012 von Michael Häfelinger
Kategorie: Organisation

Neues zum KFW Gründercoaching Deutschland
Dienstag, den 21. Februar 2012 von Sonia Flöckemeier
Kategorie: Aktuelles, Förderprogramme, Gründung, Nützliches
Im Gespräch mit unseren Coachees tauchen immer wieder Fragen zum Gründercoaching Deutschland auf, die wir hier gerne aufgreifen:

Mediation: außergerichtliche Streitschlichtung
Montag, den 13. Februar 2012 von Harald v. Trotha
Kategorie: Mediation / Konfliktlösung
Jeder von uns kennt die unkalkulierbaren Risiken und Kosten gerichtlicher Außeinandersetzungen. Und jeder weiß, daß zum erfolgreichen Prozessieren Geld und Durchhaltevermögen gehört. Anders ist dies bei der Mediation, dies ist der selbstbestimmte Weg der Konfliktlösung, der auch in Europa stark an Bedeutung gewonnen hat.
Was ist also Mediation?

Urheberrecht und Nutzungsrecht
Montag, den 6. Februar 2012 von Michael Häfelinger
Kategorie: Rechtliches
Wer geistiges Eigentum nutzen möchte, muss sich vom Urheber ein Nutzungsrecht einräumen lassen. Weil dabei die Begrifflichkeiten immer wieder für Irritationen sorgen, möchte ich hier einen Versuch unternehmen, die Eckpunkte zu skizzieren.