Die „Tupper-Partys“ waren in den 60ern der neueste Schrei aus Amerika. Obwohl das Konzept einige unschlagbare Marketing-Vorteile aufweist und Tupperware nachhaltig im Geschäft gehalten hat, ist es nur für wenige andere Produkte kopiert worden. Zeit für eine Renaissance?

Von Tupper- und anderen Partys zur Zielgruppenansprache
Donnerstag, den 7. Mai 2009 von Michael Häfelinger
Kategorie: Marketing

Wie Zielgruppen das Produkt zerlegen
Donnerstag, den 15. Januar 2009 von Michael Häfelinger
Kategorie: Marketing
Eigentlich ist Marketing doch ganz einfach. Ich habe ein tolles Produkt, das erzähle ich der Welt auf meiner Homepage, einem Flyer und einigen Anzeigen in den verschiedenen Tageszeitungen. Schon steht das Telefon nicht mehr still, die Kunden geben sich die Klinke in die Hand, wenn sie sich nicht beim Run auf meine Weltneuheit fast umbringen. Über das Internet kommen die Anfragen aus Übersee und innerhalb von zwei Jahren ist das Unternehmen Weltmarktführer. So oder so ähnlich klingt – leicht überspitzt – auch bei größeren und etablierten Unternehmen so manches Marketing-Konzept, das wir im Rahmen unserer Coachings zu hören bekommen. Dabei gehört zum Marketing eine Menge Strategie.

Näher ran an die Zielgruppe – mit selbst organisierten Veranstaltungen
Donnerstag, den 3. Juli 2008 von Michael Häfelinger
Kategorie: Marketing
Im Rahmen des Coachings bei einer kleinen PR-Agentur haben wir ein Format entwickelt, was für wissensbasierte Dienstleistungen ein interessanter Ansatz sein kann, um ausgewählte Zielgruppen anzusprechen – selbst organisierte Informationsveranstaltungen.