Zum 1. März 2012 sind diverse wichtige Neuregelung im Insolvenzrecht in Kraft getreten (BMWI hier). Erneut stehen die Sanierungsmöglichkeiten im Vordergrund, die Fortführung wird weiter gestärkt. Dies wird durch folgende wichtige Neuerungen (hier) erreicht:

Wichtige Neuregelungen im Insolvenzrecht ESUG
Montag, den 26. März 2012 von Harald v. Trotha
Kategorie: Aktuelles, Rechtliches

Der PMBoK Guide – Gesammeltes Projektmanagement-Wissen: Die Wissensgebiete
Montag, den 19. März 2012 von Michael Häfelinger
Kategorie: Organisation
Im ersten Beitrag zur Projektsteuerung mit den Prinzipien des “Guide to the Project Management Body of Knowledge” – kurz PMBOK Guide – habe ich die fünf Prozessgruppen vorgestellt. In diesem Beitrag geht es um die Wissensgebiete, die bei der Projektplanung entwickelt werden müssen.

Finanzierungsmodell seedmatch
Montag, den 12. März 2012 von Sonia Flöckemeier
Kategorie: Aktuelles, Controlling, Finanzierung, Förderprogramme, Gründung
Um das für eine Existenzgründung erforderliche Gründungskapital darstellen zu können, bieten sich verschiedene Möglichkeiten an:
Ein stiller Teilhaber, das Erbe der Großeltern oder das eigene Ersparte in Kombination mit Gründerkrediten der öffentlichen Förderprogramme.
Ich möchte Ihnen kurz eine alternative Form der Finanzierung vorstellen, die das etablierte online-Finanzierungsmodell Crowdfunding auf die Finanzierung von Startups überträgt.
Weiterlesen

Gewaltfreie Kommunikation zur Konfliktbearbeitung
Montag, den 5. März 2012 von Harald v. Trotha
Kategorie: Mediation / Konfliktlösung
GfK = gewaltfreie Kommunikation wird als eigenständige Sprache zur Verbesserung der menschlichen Kommunikation bezeichnet. Sie beruht auf dem theoretischen Konzept von Marshall B. Rosenberg und wird im Original viel zutreffender als „nonviolent communication“ bezeichnet. GfK wird heute vielfältig, häufig unaufdringlich eingesetzte und beruht auf und befördert die Empathie für den Gegenüber. Das Gegenteil der Gfk wird als „lebensentfremdete Kommunikation“ oder auf „Wolfssprache“ bezeichnet.