Erfolg ist ein wichtiger Wert der westlichen Zivilisation. Höher, schneller, weiter heißen die Zauberwörter, und wehe man verinnerlicht sie nicht, da steckt sich gleich so mancher voller Selbstzweifel in die Verliererschublade.
Unzählige Publikationen greifen das Thema auf und beschreiben die Erfolgsfaktoren der Erfolgreichen. Gibt man das Wort Erfolg in das Suchfeld bei Amazon ein, werden allein fast 5.000 deutschsprachige Buchtitel gelistet, in den USA sind es sogar rund 500.000. Nicht alle haben das Thema Erfolg und Unternehmertum als Inhalt, aber die Zahlen unterstreichen die Wichtigkeit dieses Wertes.
Da kann einem schnell die Puste ausgehen, während man versucht, sein kleines Unternehmen auf „Erfolgskurs“ zu bringen. Dennoch kann es es ja durchaus nützlich sein, sich an den Erfolgsfaktoren der anderen zu orientieren und sich der Gemeinschaft anzupassen. Aber bis zu welchem Grad bitte? Weiterlesen

Erfolg einmal anders (2)
Montag, den 24. September 2007 von Inke Schulze-Seeger
Kategorie: Marketing, Psychologie, Erfolg & Motivation

Das 1×1 des Textens I: Den Text erleichtern
Donnerstag, den 13. September 2007 von Michael Häfelinger
Kategorie: Marketing
Wer sich je an einem Text versucht hat, kennt das Problem. Die Inhalte sind ja ordentlich dargestellt, auch an Struktur ist nicht soviel auszusetzen – und dennoch ist der Text bleischwer. Manchmal gibt es ganz einfache Verbesserungen: Verben! Weiterlesen

Kundenabholdienst Marketing
Donnerstag, den 16. August 2007 von Michael Häfelinger
Kategorie: Marketing
„Sie wollen ein Content-Management-System für Ihre Internetseite? Eine SQL-Datenbank für Ihren OnLine-Shop Shop? Bevorzugen Sie HTML oder Flash?“ „Orientieren Sie sich am Kundennutzen!“ predigt der Marketingcoach. „Das sind doch keine Kühlschränke für die Polarregionen“ flucht das Unternehmen zurück. Was meint Orientierung am Kundennutzen in der Kommunikation? Welche Bedeutung hat diese Ausrichtung in der Akquise?

Die Krux mit der Vielseitigkeit
Donnerstag, den 2. August 2007 von Michael Häfelinger
Kategorie: Gründung, Marketing
Jung, dynamisch, vielseitig? Ein schönes Profil, das bei Fragebögen nach der Unternehmerpersönlichkeit immer wieder mehr oder weniger explizit gefordert wird. Aber jungen Unternehmern und Unternehmerinnen bereitet diese Vielseitigkeit bei der Abgrenzung von den Mitbewerbern häufig dramatische Probleme.