Kontakt

"UnternehmerCoaches
Häfelinger, von Trotha
Partnerschaft Unternehmensberater

Viktoriahof
Kreuzbergstr. 30
Aufgang 3, 1. Stock
10965 Berlin

Tel.: 030 / 29 77 03 93
Fax.: 030 / 29 77 03 94
coaches@unternehmercoaches.de"

Portraitfoto

Was ist eine „Gutschrift“?

Montag, den 30. September 2013 von Harald v. Trotha
Kategorie: Allgemein, Controlling, Finanzierung, Rechtliches

Wir alle kenne sie, die Gutschrift! Doch was ist eine Gutschrift und was bedeutet sie, seit dem 1. Juli 2013?? Da hat sich doch still und leise einiges geändert… Weiterlesen

Portraitfoto

KfW Gründercoaching aus Arbeitslosigkeit (II)

Montag, den 23. September 2013 von Sonia Flöckemeier
Kategorie: Aktuelles, Finanzierung, Förderprogramme, Gründung

Anfang September habe ich davon schon berichtet: Zum 31.12.2013 läuft das KfW Gründercoaching aus Arbeitslosigkeit aus.

Allen Unternehmern, die mit Gründerzuschuss oder aus Hartz IV gegründet haben, können dieses Coaching allerdings noch bis Ende 2013 beantragen und für die Dauer eines Jahres  in Anspruch nehmen.

Der Vorteil: Der Unternehmer bezahlt nur 10 % der Coachingkosten. Maximal 40 Stunden bzw. 5 Tagewerke werden von der KfW gefördert und davon müssen Sie höchstens 400 EUR selbst tragen. Alles andere übernimmt die KfW.

Daher unser Rat an alle, die diese Voraussetzungen erfüllen: Beantragen Sie gemeinsam mit dem Coach Ihres Vertrauens noch bis zum 31.12.2013 das KfW Gründercoaching aus Arbeitslosigkeit. Preiswerter werden Sie in Zukunft kein professionelles Coaching am Markt bekommen können.

Wir unterstützen Sie gerne bei der Antragstellung.

Berlin, den 23. September 2013

Das Modell beruflicher Gratifikationskrisen wurde 1996 von Johannes Siegrist entwickelt. In seinem Ansatz ging es darum, die Entstehung von Burn-Out-Syndromen zu erklären. Auch wenn es ihm dabei vorrangig darum ging, die Entstehung von Erkrankungen zu erklären, kann das Modell auch zur Verbesserung der Motivation herangezogen werden.

Weiterlesen

Portraitfoto

Mit Mikromezzaninfonds Beteiligungskapital finden

Montag, den 9. September 2013 von Harald v. Trotha
Kategorie: Finanzierung, Gründung

Das Bundeswirtschaftsministerium hat Anfang September ein neues Finanzierungsangebot, den „Mikromezzaninfonds-Deutschland“, angekündigt (mehr  dazu hier).  Ähnlich der Mikrofinanzierung, wird hier ein kleinvolumiges Finanzierungsangebot mit bis zu 50 T€ als Beteiligungskapital angeboten.

Es wendet sich an kleine/junge Unternehmen und Existenzgründer und bietet wirtschaftliches Eigenkapital. Die Laufzeit beträgt 10 Jahre, Sicherheiten sind nicht erforderlich. Es wendet sich ausdrücklich an Unternehmen, die ausbilden, Gründungen aus der Arbeitslosigkeit (!!), Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund. Eine Besonderheit besteht darin, daß auch gewerblich orientierte Sozialunternehmen (?) angesprochen werden.

Die Abwicklung erfolgt über die regionalen Beteiligungsgesellschaften, für Berlin/Brandenburg die MBG BB.

Die Informationen im Netz sind bisher äußerst spärlich, da selbt die mandatierten Institute nichts zu dem neuen Angebot veröffentlicht haben (siehe auch: http://www.mikromezzaninfonds-deutschland.de/) . Vielleicht ist dies aber auch alles nur dem Wahlkampf von Herrn Minister Rösler zu verdanken, der schnell noch etwas für die kleinen Selbständigen und Gründer machen will?

Ich bin sehr gespannt und freuen mich auf die erfolgreiche Umsetzung der Idee, denn weiteres Eigenkapital ist für kleineren Unternehmen zwingend erforderlich.

Berlin / Brandenburg, den 9. September 2013

 

Portraitfoto

KfW Gründercoaching Deutschland aus Arbeitslosigkeit (I)

Sonntag, den 1. September 2013 von Sonia Flöckemeier
Kategorie: Finanzierung, Förderprogramme, Gründung

Nun steht es fest: Das KfW Gründercoaching Deutschland aus Arbeitslosigkeit wird zum 31.12.2013 abgeschafft. Mit Hilfe dieser Förderung konnten bisher Gründer, die mit Hilfe des Gründerzuschusses gegründet haben, im ersten Jahr nach der Gründung ihres Unternehmens eine 90 %ige Förderung der Coachingkosten beantragen.

Weiterlesen

Seit neuestem bin ich im Beraterpool des Förderprogramms unternehmensWert:Mensch gelistet. Das Modellprogramm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) unterstützt bundesweit in mehreren Modellregionen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei, die personellen Anforderungen ihres Unternehmens mit professioneller Beratung aufzudecken und maßgeschneiderte personalpolitische Lösungen zu entwickeln. Diese Beratungen können mit bis zu 15 Beratertagen zu 80% bis maximal 800 Euro pro Beratertag gefördert werden. Anträge auf Förderung sollten bald gestellt werden, weil Förderzusagen nur noch bis Mai 2014 gemacht werden und die Antragstellung etwas Vorlauf bedarf.

Weiterlesen

Portraitfoto

Der sichere Handymassanger: Threema

Montag, den 12. August 2013 von Harald v. Trotha
Kategorie: Aktuelles, Nützliches, Organisation

Die Kommunikation via Mail und Handy macht mich nach der intensiven Datenschutzdiskussion der letzten Woche immer nachdenklicher. Schon in der Vergangenheit habe ich Programme wie whatsapp gemieden, da die Probleme der Datensicherheit etc. immer wieder im Netz auftauchen. Gibt es dazu etwa auch Alternativen ? -> ja!

Weiterlesen

Portraitfoto

Neues Hauptquartier der Unternehmercoaches

Montag, den 5. August 2013 von Michael Häfelinger
Kategorie: Marketing, Rechtliches

Seit dem 01.08.2013 haben wir Unternehmercoaches eine neue Hauptadresse. In der Nähe des Innsbrucker Platzes haben Harald von Trotha und ich im ehemaligen Haus der Bäcker-Innung schöne Räume in der „Belle Etage“ gefunden, die nun als Hauptsitz der Unternehmercoaches fungieren. Die neue Anschrift lautet:

Unternehmercoaches
Michael Häfelinger & Harald von Trotha
Kärntener Str. 8
10827 Berlin
Tel.: 030 / 29 77 03 93
Fax.: 030 / 29 77 03 94
coaches@unternehmercoaches.de 

Das Berliner Institut für Public Health (BIPH), an dem ich als Geschäftsführer beteiligt bin, bietet Gesundheitsförderung im Betrieb an. Neu ist nun das „Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) für kleine und mittlere Unternehmen KMU)“, das in Kooperation mit Thorsten Schäfer angeboten wird. Mit der aufgebauten Struktur einer BEM-Beratungsstelle können kleine und mittlere Unternehmen eine professionell begleitete Wiedereingliederung eines länger erkrankten Mitarbeiters realisieren. Das Ziel ist, Mitarbeitern den Beruf und Unternehmen den Mitarbeiter zu erhalten.

Weiterlesen

Portraitfoto

Start Your Fashion Business II

Sonntag, den 7. Juli 2013 von Sonia Flöckemeier
Kategorie: Aktuelles, Förderprogramme, Marketing

Am 5.7. tagte die Jury unter Leitung von Tanja Mühlhans von der Senatsverwaltung für Wirtschaft das letzte Mal und traf eine Entscheidung über die Vergabe der begehrten ersten drei Plätze.

In der Jury waren Vertreter/innen:

der VOGUE Deutschland

der Jette Joop GmbH,

der Miachalsky Holding GmbH

von FAZ, Zitty und Tagesspiegel

mehrerer im Modebereich tätigePR-Agenturen

und vom Coachingbonus meine Kolleginnen Karin Schmidt und Marina Steinbach und ich, Sonia Flöckemeier:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und gegen 19.00 Uhr stand fest, dass Bobby Kolade aus Uganda den begehrten Nachwuchspreis, dotiert mit 25.000 EUR, gewonnen hat. Mit seiner Debutkollektion „Things fall apart“ stellt er die berühmt-berüchtigten Denkbilder der Deutschen – Ordnung, Struktur und Kontrolle – in Frage.

Der zweite und gleichzeitig dritte Preis ging an die beiden Label VONSCHWANENFLÜGELPUPKE und SOPOPULAR, die von der Jury gleich bewertet wurden und daher beide 12.500 EUR bekamen.

Alles drei tolle Kollektionen und insgesamt auch in diesem Jahr ein toller Wettbewerb!

Lesen Sie hier weiter.

Ich wünsche allen Preisträgern viel Erfolg!

Berlin, den 7.7.2013

Suchen

Facebook