Nachdem der Gründungszuschuss im Dezember 2011 von einer Muss- zur Kannleistung wurde und sich die Bedingungen für die Bewilligung massiv verändert haben, gab es im Januar 2012 einen Antragsrückgang von mehr als 80 %. Bei drei meiner Kunden wurde der Antrag bereits abgelehnt. Grund: Sie sind auf dem Arbeitsmarkt vermittelbar.

Gründungszuschuss und KfW Gründercoaching
Sonntag, den 22. April 2012 von Sonia Flöckemeier
Kategorie: Aktuelles, Finanzierung, Förderprogramme, Gründung

Unternehmercouch
Sonntag, den 1. April 2012 von Sonia Flöckemeier
Kategorie: Aktuelles, Gründung, Marketing, Psychologie, Erfolg & Motivation
Zum ersten Mal in diesem Jahr haben wir am Donnerstag, den 29. März unsere Unternehmercouch veranstaltet. In Ermangelung der echten Couch nahm ich, Sonia Flöckemeier und Partnerin der Unternehmercoaches, auf dem Barhocker Platz und begann mit einem kurzen Impulsreferat zum Thema: „Muss ich alles selbst machen? Unternehmer zwischen Kontrolle und Delegation“.

Finanzierungsmodell seedmatch
Montag, den 12. März 2012 von Sonia Flöckemeier
Kategorie: Aktuelles, Controlling, Finanzierung, Förderprogramme, Gründung
Um das für eine Existenzgründung erforderliche Gründungskapital darstellen zu können, bieten sich verschiedene Möglichkeiten an:
Ein stiller Teilhaber, das Erbe der Großeltern oder das eigene Ersparte in Kombination mit Gründerkrediten der öffentlichen Förderprogramme.
Ich möchte Ihnen kurz eine alternative Form der Finanzierung vorstellen, die das etablierte online-Finanzierungsmodell Crowdfunding auf die Finanzierung von Startups überträgt.
Weiterlesen

Neues zum KFW Gründercoaching Deutschland
Dienstag, den 21. Februar 2012 von Sonia Flöckemeier
Kategorie: Aktuelles, Förderprogramme, Gründung, Nützliches
Im Gespräch mit unseren Coachees tauchen immer wieder Fragen zum Gründercoaching Deutschland auf, die wir hier gerne aufgreifen:

Erfolgreiche Teamarbeit
Dienstag, den 31. Januar 2012 von Sonia Flöckemeier
Kategorie: Führung, Gründung, Organisation, Personal
Auf Basis der Erkenntnisse von David Kantor und Doris Lau-Villinger zur Bewältigung von Krisensituationen in Familien bedarf erfolgreiche Arbeit in Teams, Abteilungen und Unternehmen folgender drei Komponenten:

Gründungszuschuss
Montag, den 9. Januar 2012 von Sonia Flöckemeier
Kategorie: Aktuelles, Finanzierung, Förderprogramme, Gründung, Nützliches
Nun ist es durch: Das neue Gesetz gilt seit 28.12.2011. Der Gründungszuschuss ist seitdem eine Kann-Leistung, die von der Agentur für Arbeit verweigert werden kann. Vor allem dann, wenn die Möglichkeit besteht, dass der potenzielle Gründer auf dem ersten Arbeitsmarkt erfolgreich vermittelt werden kann. Einer der Gründe für die Kürzung des Gründungszuschusses ist nämlich der Facharbeitermangel.

Unternehmensnachfolge für KfZ-Autohaus gesucht !
Sonntag, den 11. Dezember 2011 von Harald v. Trotha
Kategorie: Aktuelles, Gründung
Wieder einmal betreue ich ein Projekt zur Unternehmensnachfolge. Dieses mal suche ich den Nachfolger für ein bestens eingeführtes Autohaus im Süden Berlins. Der Eigentümer und Geschäftsführer will und muß aus Altersgründen ( 70-plus ) die Verantwortung abgeben. Hier die ersten Einzelheiten:

Räume einrichten mit dem pcon-Planner
Montag, den 14. November 2011 von Michael Häfelinger
Kategorie: Gründung, Nützliches
Wer vor der Herausforderung steht, die Räume seines Unternehmens (immer wieder) neu zu gestalten – z.B. Läden, Büros, Gaststätten oder Veranstaltungsräume -, dem bietet pCon-Planner ein mächtiges und kostenloses Programm, um eine realistische 3D-Planung am Computer anzufertigen. Durch die umfassenden Bibliotheken des pCon-Catalogs wird das virtuelle Einrichten mit auf dem Markt erhältlichen Möbeln und ähnlichem leicht gemacht. Und das Besondere an meinem heutigen Beitrag: Wer sich eine (erste) Planung erstellen lassen und in das Programm einweisen lassen möchte, kann dies über das von mir gecoachte Einrichtungshaus Mirador – Living And Exterior erstellen lassen.

Frauen UNTERNEHMEN
Montag, den 7. November 2011 von Sonia Flöckemeier
Kategorie: Aktuelles, Gründung, Nützliches
Das Branchenbuch Frauen UNTERNEHMEN 2011/2012 ist gerade herausgekommen. Im jetzt schon 15. Jahr des Bestehens hat die WeiberWirtschaft eG, deren Ziel die Unterstützung von Gründerinnen und Unternehmerinnen ist, die Herausgeberschaft übernommen.

Verlängerung der Galgenfrist für den Gründerzuschuss – Veto des Bundesrates verhindert, dass von der Leyens „Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt“ am 1.11. in Kraft treten kann
Dienstag, den 25. Oktober 2011 von Michael Häfelinger
Kategorie: Aktuelles, Finanzierung, Förderprogramme, Gründung
Der Deutsche Bundestag hat am 23. September 2011 den von der Bundesregierung eingebrachten Entwurf des „Gesetzes zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt“ mit minimalen Änderungen angenommen. Der Bundesrat hat durch sein Veto am 14.10. zumindest wohl verhindert, dass das Gesetz wie geplant am 1.11. in Kraft treten kann.