Kontakt

"UnternehmerCoaches
Häfelinger, von Trotha
Partnerschaft Unternehmensberater

Viktoriahof
Kreuzbergstr. 30
Aufgang 3, 1. Stock
10965 Berlin

Tel.: 030 / 29 77 03 93
Fax.: 030 / 29 77 03 94
coaches@unternehmercoaches.de"

Portraitfoto

Soziale Netzwerke: was ist das?

Donnerstag, den 14. Oktober 2010 von Harald v. Trotha
Kategorie: Finanzierung, Marketing, Personal

Die Werbung im Internet wird für alle Branchen, Berufsgruppen, Altersklassen und aktiven Bürger immer wichtiger. Wer heute Aufmerksamkeit braucht oder will, der sollte im WWW präsent, auffindbar und aktiv sein. Mit einem Kunden aus dem Bereich Personaldienstleistungen habe ich mich jüngst mit den Möglichkeiten von sozialen Netzwerken beschäftigt. Über die Vielfalt waren wir doch beide sehr überrascht.


Weiterlesen

Portraitfoto

degut und Speeddating

Montag, den 4. Oktober 2010 von Sonia Flöckemeier
Kategorie: Marketing

Auch dieses Jahr gibt es wieder die deGut:

Die Deutschen Gründer- und Unternehmertage, die am 29. und 30. Oktober bei STATION Berlin am Gleisdreieck stattfinden und mit zahlreichen Ausstellern aus ganz Deutschland und einem umfangreichen Seminarprogramm eine der wichtigsten Messen rund um das Thema Existenzgründung und Unternehmertum ist. Experten, Berater, Banken, Wirtschaftsverbände, Kammern und erfolgreiche Unternehmer informieren über alles, was man bei einem Start in die Selbstständigkeit wissen und beachten muss. Aber auch Unternehmerinnen und Unternehmer, die sich bereits etabliert haben, können auf der deGUT viel Wissenswertes zu Themen wie Marketing, Vertrieb, Recht oder Personal erfahren.

Weiterlesen

Portraitfoto

Marktumfragen leicht und kostenlos erstellen – mit FreeOnlineSurveys

Donnerstag, den 23. September 2010 von Michael Häfelinger
Kategorie: Marketing, Nützliches

Immer wieder stehen Unternehmen vor der Frage, wie sie eine Online-Befragung z.B. bei Bestandskunden durchführen können. Es ist schon einiges an Aufwand, die Inhalte für eine gute Umfrage zu entwerfen. Die technische Umsetzung von der Programmierung bis zur Auswertung ist eine weitere Hürde. Ein Coachee ein schönes Online-Tool entdeckt, mit dem sich für die technische Seite erleichtern lässt – die Seite www.FreeOnlineSurveys.com. Für kleine, kurze Marktumfragen ist sie sogar kostenlos.

Weiterlesen

Portraitfoto

Unternehmer versus Selbständiger

Sonntag, den 12. September 2010 von Inke Schulze-Seeger
Kategorie: Identität, Corporate Identity, Marke, Psychologie, Erfolg & Motivation

Was macht einen Unternehmer im Vergleich zu einem Selbständigen aus? Gibt es eigentlich einen Unterschied? Mit welcher Rolle identifiziert man sich in Bezug auf die eigene Unternehmung und welche Unterschiede macht die gewählte Rolle für die eigene Identität aus?

Weiterlesen

Portraitfoto

KfW Gründercoaching: Neuigkeiten (II)

Montag, den 6. September 2010 von Sonia Flöckemeier
Kategorie: Marketing

Nachdem ich schon vor zwei Wochen Neues zum Gründercoaching berichtet habe, jetzt noch eine weitere Änderung, die ab 1.9.2010 in Kraft tritt:

Weiterlesen

Portraitfoto

Gründerwettbewerb der degewo

Donnerstag, den 2. September 2010 von Harald v. Trotha
Kategorie: Gründung, Marketing, Nützliches

Die Wohnungsbaugesellschaft degewo hat zum ersten mal eine Gründungswettbewerb ausgeschrieben  (mehr hier). Die degewo möchte damit Selbständigen den Start erleichtern und dabei helfen, Träume zu verwirklichen. Als Preise winken Gewerberäume an 3 Standorte der degewo in der Uhlandstraße, der Kaiserin-Augusta-Allee und in der Lortzingstraße in Mitte.

Weiterlesen

Es war mal wieder eine Erfahrung fürs Leben – nicht das erste Mal, aber offenbar die notwendige Auffrischung: Wenn man erst nach dem Geschäft übers Geld spricht, ist Ärger vorprogrammiert. In meinem Geschäftsleben haben sich hierbei Rechtsanwälte besonders negativ hervorgetan, aber auch andere Dienstleister wie Werbeagenturen, Autowerkstätten oder Computerdienste tauchen in de Liste auf. Gut, dass ich als Coach quasi gezwungen bin, vor der ersten Sitzung übers Geld zu reden – sonst würde ich wohl auch ab und an auf einer solchen Liste bei anderen Menschen stehen. Weiterlesen

Portraitfoto

Start your fashion business

Montag, den 9. August 2010 von Sonia Flöckemeier
Kategorie: Finanzierung, Marketing, Personal

Mehrere meiner Kundinnen und Kunden haben an diesem Wettbewerb teilgenommen, den die Landesinitiative Projekt Zukunft in der Wettbewerbsreihe „Made to create“ nun schon zum dritten Mal ausgelobt hat.

Zum Hintergrund:

Berlin hat aufgrund seiner Dichte an Modeschulen ein enormes Potenzial an Designnachwuchs und Talenten. Die Qualität der Kollektionen sowie die Anzahl qualifizierter Absolventinnen und Absolventen hat in den letzten Jahren stetig zugenommen, dies zeigen die vielen Auszeichnungen des Modenachwuchses in nationalen und internationalen Wettbewerben.
Viele der Absolventen wagen nach dem Studienabschluss den Schritt in die Selbstständigkeit. Nur selten sind ausreichend finanzielle Mittel für den Aufbau des eigenen Modelabels vorhanden, häufig werden die ersten Jahre durch Nebentätigkeiten oder familiäre Zuschüsse finanziert. Auch fehlt es in der Regel an betriebswirtschaftlichem Know-how sowie einer begleitenden Unterstützung bei der Existenzgründung.

Am 9. Juli nun zeigten die TOP 5 Label im Rahmen der Fashion Week ihre Frühjahr/Sommer-Kollektion im Rahmen einer Modenschau. Die hochkarätig besetzte Jury unter dem Vorsitz von Christiane Arp (Chefin der deutschen Vogue) traf dann folgende Entscheidung:

Den mit 25.000 € Preisgeld dotierten ersten Preis gewann der Berliner Designer Michael Sontag. Seine Kollektionen stehen für Schnittraffinessen, ein ausgeprägtes Farbverständnis und ein in sich stimmiges Kollektionskonzept. Nicht nur die Jury hält ihn für „einen der interessantesten Mode-Newcomer in Deutschland“.

„A duo to watch“: Den mit 15.000 € Preisgeld dotierten zweiten Preis sicherten sich die Designerinnen von Perret Schaad, die mit ihrem spielerischen Umgang mit Schnitten, überraschenden Brüchen und der schlichten Eleganz ihrer Kollektionen bereits als „Töchter von Jil Sander“ gehandelt werden.

Den dritten Preis (10.000 € Preisgeld) gewann Vladimir Karaleev. Seine Kollektionen stehen für einen puristisch–avantgardistischen Stil, zeigen außergewöhnliche Schnittführungen und sind erfrischend eigenständig. Die Jury meint dazu, „Vladimir Karaleev definiert klassische Couture neu“.

Die Designerinnen Eugenie Schmidt und Mariko Takahashi von schmidttakahashi wurden mit einem Sonderpreis in Höhe von 2.500 € für ihr Projekt „Reanimation – Wiederbelebungsmaßnahmen“ in der Kategorie Green/Sustainable Fashion ausgezeichnet. Ihre Arbeit basiert auf der Idee, gebrauchte Kleidung für neue Mode-Kollektionen zu verwenden und gleichzeitig die „Geschichte“ der Kleidungsstücke mittels RFID-Tags zu dokumentieren.

Neben anderen Leistungen erhalten die drei Gewinner ein Coaching des KCC Kreativ Coaching Center mit einem Umfang von jeweils 40 Stunden.

Herzlichen Glückwunsch!

Berlin, den 9. August 2010

Portraitfoto

Funpreneur: Berlin mal anders (2. Teil)

Donnerstag, den 8. Juli 2010 von Harald v. Trotha
Kategorie: Führung, Gründung, Marketing

Vor einigen Wochen habe ich bereits über den Unternehmerwettbewerb der Freien Universität Berlin berichtet (hier). Inzwische ist der Wettbewerb abgeschlossen und es wurden glückliche Gewinner (hier)  und enttäuschte Verlierer ermittelt. Auch mein Team (hier) gehört leider zu den Enttäuschten, schade. Weiterlesen

Eine Coach-Kollegin pflegt zu sagen: „Wenn etwas wirklich gut gemacht ist, kommt der ökonomische Erfolg von allein“. Aber wann ist etwas wirklich gut gemacht? Manchmal hilft ein Blick in die Tierwelt, um zu Erfolgsprinzipien zu kommen.

Weiterlesen

Suchen

Facebook