Mit viel Engagement arbeite ich derzeit an einem Projekt zur familiären Unternehmensnachfolge. Eine wichtige Rolle spielt dabei der krisenbedingte Kapitalbedarf, der den derzeitigen Inhabern aus Altersgründen nicht mehr finanziert wird. Die beiden “ Kinder“ sollen daher im Rahmen eine Kapitalerhöhung die Mehrheit übernehmen. Wichtigstes Instrument zur Bonitätsprüfung ist für die Bank eine aktuelle Schufa-Auskunft.

Schufa-Auskunft regelmäßig überprüfen
Donnerstag, den 30. September 2010 von Harald v. Trotha
Kategorie: Controlling, Finanzierung, Gründung, Nützliches

Start your fashion business
Montag, den 9. August 2010 von Sonia Flöckemeier
Kategorie: Finanzierung, Marketing, Personal
Mehrere meiner Kundinnen und Kunden haben an diesem Wettbewerb teilgenommen, den die Landesinitiative Projekt Zukunft in der Wettbewerbsreihe „Made to create“ nun schon zum dritten Mal ausgelobt hat.
Zum Hintergrund:
Berlin hat aufgrund seiner Dichte an Modeschulen ein enormes Potenzial an Designnachwuchs und Talenten. Die Qualität der Kollektionen sowie die Anzahl qualifizierter Absolventinnen und Absolventen hat in den letzten Jahren stetig zugenommen, dies zeigen die vielen Auszeichnungen des Modenachwuchses in nationalen und internationalen Wettbewerben.
Viele der Absolventen wagen nach dem Studienabschluss den Schritt in die Selbstständigkeit. Nur selten sind ausreichend finanzielle Mittel für den Aufbau des eigenen Modelabels vorhanden, häufig werden die ersten Jahre durch Nebentätigkeiten oder familiäre Zuschüsse finanziert. Auch fehlt es in der Regel an betriebswirtschaftlichem Know-how sowie einer begleitenden Unterstützung bei der Existenzgründung.
Am 9. Juli nun zeigten die TOP 5 Label im Rahmen der Fashion Week ihre Frühjahr/Sommer-Kollektion im Rahmen einer Modenschau. Die hochkarätig besetzte Jury unter dem Vorsitz von Christiane Arp (Chefin der deutschen Vogue) traf dann folgende Entscheidung:
Den mit 25.000 € Preisgeld dotierten ersten Preis gewann der Berliner Designer Michael Sontag. Seine Kollektionen stehen für Schnittraffinessen, ein ausgeprägtes Farbverständnis und ein in sich stimmiges Kollektionskonzept. Nicht nur die Jury hält ihn für „einen der interessantesten Mode-Newcomer in Deutschland“.
„A duo to watch“: Den mit 15.000 € Preisgeld dotierten zweiten Preis sicherten sich die Designerinnen von Perret Schaad, die mit ihrem spielerischen Umgang mit Schnitten, überraschenden Brüchen und der schlichten Eleganz ihrer Kollektionen bereits als „Töchter von Jil Sander“ gehandelt werden.
Den dritten Preis (10.000 € Preisgeld) gewann Vladimir Karaleev. Seine Kollektionen stehen für einen puristisch–avantgardistischen Stil, zeigen außergewöhnliche Schnittführungen und sind erfrischend eigenständig. Die Jury meint dazu, „Vladimir Karaleev definiert klassische Couture neu“.
Die Designerinnen Eugenie Schmidt und Mariko Takahashi von schmidttakahashi wurden mit einem Sonderpreis in Höhe von 2.500 € für ihr Projekt „Reanimation – Wiederbelebungsmaßnahmen“ in der Kategorie Green/Sustainable Fashion ausgezeichnet. Ihre Arbeit basiert auf der Idee, gebrauchte Kleidung für neue Mode-Kollektionen zu verwenden und gleichzeitig die „Geschichte“ der Kleidungsstücke mittels RFID-Tags zu dokumentieren.
Neben anderen Leistungen erhalten die drei Gewinner ein Coaching des KCC Kreativ Coaching Center mit einem Umfang von jeweils 40 Stunden.
Herzlichen Glückwunsch!
Berlin, den 9. August 2010

Gut gegründet
Montag, den 26. Juli 2010 von Sonia Flöckemeier
Kategorie: Aktuelles, Finanzierung, Förderprogramme, Gründung, Nützliches, Psychologie, Erfolg & Motivation
„Zehn persönliche Fragen an zehn Unternehmer“, so heißt das jüngst von der Landesbank Berlin/Berliner Sparkasse herausgegebene Buch. Anlass ist das 10 jährige Jubiläum des KompetenzCenter Gründungen und Unternehmensnachfolge.

Kreative produzieren Ideen
Montag, den 28. Juni 2010 von Sonia Flöckemeier
Kategorie: Finanzierung, Identität, Corporate Identity, Marke, Psychologie, Erfolg & Motivation
Einer der wichtigsten Rohstoffe, die Deutschland zu bieten hat, sind Ideen. Gerade in Berlin, der Hauptstadt der Kreativen, werden zahlreiche Ideen geboren, nur ist offenbar niemand bereit, dafür Geld auszugeben.

Hinweis: IHK Aktionstag Unternehmensfinanzierung
Freitag, den 30. April 2010 von Harald v. Trotha
Kategorie: Aktuelles, Controlling, Finanzierung, Führung, Gründung
Diesmal erfolgt von mir ein Hinweis auf eine wichtige Veranstaltung der IHK Berlin am 6. Mai 2010 von 18:00 bis 20:00 Uhr zum Thema Unternehmensfinanzierung (Beschreibung hier).

Willensforschung
Montag, den 22. Februar 2010 von Sonia Flöckemeier
Kategorie: Finanzierung, Organisation, Psychologie, Erfolg & Motivation, Selbst- und Zeitmanagement
Vor zwei Wochen haben Sie hier schon über den Zusammenhang zwischen Motivation und Wille gelesen.
Im Zentrum der neuen Willenserforschung stehen zwei Strategien, mit denen wir unsere Handlungen steuern: Kontrolle und Vorsätze.
Weiterlesen

Wer ist eigentlich Künstler?
Donnerstag, den 4. Februar 2010 von Harald v. Trotha
Kategorie: Finanzierung, Führung, Gründung, Personal
In einem vorherigen Beitrag habe ich bereits über einen wichtigen Bereich der Künstlersozialversicherung berichtet, die KSV Abgabe (mehr hier). Natürlich stellt sich in unserem Business Coaching immer wieder die Frage nach der anderen Seite: wer ist eigentlich Künstler im Sinne der KSV?

Das „Konjuktur“programm ZIM
Donnerstag, den 10. Dezember 2009 von Harald v. Trotha
Kategorie: Aktuelles, Finanzierung, Förderprogramme
Unter dem Namen „Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)“ hat die Bundesregierung eine Förderung für mittelständische Unternehmen etabliert. Ein große Zahl von Unternehmen profitiert üblicherweise nicht von den Konjunkturprogrammen I/II, da diese primär an staatliche Investitionsvorhaben (vorwiegend Bauvorhaben und Sanierung) gekoppelt sind. Das ZIM hingegen wendet sich an klein und mittelständische Unternehmen, die damit „innovative“ Entwicklungen vorantreiben können. Weiterlesen

Banken und Coaching
Montag, den 16. November 2009 von Sonia Flöckemeier
Kategorie: Aktuelles, Finanzierung, Förderprogramme, Gründung, Organisation, Selbst- und Zeitmanagement
In der letzten Woche war ich zu Gast bei der Berliner Volksbank anlässlich des Jubiläums des GründerCenter.
Weiterlesen