Sie sind Unternehmer geworden, um sich in irgendeiner Weise zu verwirklichen, d.h. eine großartige Idee zu umzusetzen oder genau das zu tun, was den eigenen Talenten und Fähigkeiten entspricht. Falls Sie zu letzterer Kategorie Unternehmer gehören, nehme ich mal an, dass Sie mehr oder weniger glücklich in Ihrem Job sind, weil Sie jeden Tag genau der sein können, der Sie sein wollen – ein Unternehmer.
Oder spüren Sie manchmal, dass Sie zwar gern erfolgreich als Unternehmer sind, sich aber trotzdem in Ihrer Haut nicht mehr wohl fühlen? Oder fühlen Sie sich in Ihrer Haut nicht mehr wohl und sind deswegen auch nicht mehr erfolgreich?
Oft ist dieser Zustand gepaart mit der Sinnfrage: Warum tue ich das hier eigentlich? Was will ich eigentlich wirklich? Weiterlesen

Unternehmer und Identität (2)
Sonntag, den 19. April 2009 von Inke Schulze-Seeger
Kategorie: Identität, Corporate Identity, Marke, Psychologie, Erfolg & Motivation

Suchmaschinen sind doof – Wie Suchmaschinen-Optimierung (SEO) die Inhalte von Webseiten verballhornt
Donnerstag, den 9. April 2009 von Michael Häfelinger
Kategorie: Marketing
Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, angesichts des ausgebrochenen Frühlings und angesichts der anstehenden Feiertage über Ostern etwas Fröhliches im Blog zu schreiben. Nun ist es eher etwas Besinnliches geworden, das ich in Anlehnung an Joseph Weizenbaum auch mit „Die Macht der Suchmaschinen und die Ohnmacht der Vernunft“ hätte überschreiben können.

Unternehmer und Identität
Sonntag, den 5. April 2009 von Inke Schulze-Seeger
Kategorie: Identität, Corporate Identity, Marke, Marketing, Psychologie, Erfolg & Motivation
Unternehmer sein ist nicht immer leicht, denkt man, wenn man die manchmal mühseligen Prozesse der Findung einer Strategie und das Betreiben eines eigenen Unternehmens betrachtet. Bei dem einen Unternehmer mehr, bei dem anderen Unternehmer weniger. Doch woran liegt das? Ist der eine Unternehmer besser qualifiziert? Ist er mehr Unternehmer als der andere? Fällt er bessere Entscheidungen? Ist er besser vernetzt? Oder hat er einfach mehr Lust, seine Energie in sein Unternehmen zu stecken? Oder findet er seine ganze Identität in der Aufgabe des Unternehmers?

Wie verkaufe ich Qualität? Fluch und Segen des informierten Konsens‘
Donnerstag, den 12. März 2009 von Michael Häfelinger
Kategorie: Marketing, Psychologie, Erfolg & Motivation
Verkaufen ist eine Kunst. Immer wieder stehen Unternehmen vor dem Problem, ihr Produkt an den Mann oder die Frau zu bringen. Eine der generellen Marketingstrategien ist die so genannte Qualitätsführerschaft, in der sich das Unternehmen mit seinen Produkten durch die hohe Qualität auf dem Markt abzugrenzen versucht. Aber: Qualität hat ihren Preis. Der Preis ist fast immer deutlich höher als der Marktpreis der Discounter. Wie kann der am Markt durchgesetzt werden? Durch gezielte Information.

Bewegtbildkommunikation im Internet: die Herausforderung für PR
Donnerstag, den 26. Februar 2009 von Sonia Flöckemeier
Kategorie: Aktuelles, Marketing, Psychologie, Erfolg & Motivation
Bewegtbilder im Internet werden immer beliebter; am Deutlichsten wird das angesichts der zunehmenden Beliebtheit von Videoplattformen wie YouTube und MyVideo. Auch der Einsatz von Videoclips in der Online-Werbung ist ein Indikator für diese Entwicklung.
Textorientierte Angebote, die mit Bildern und Fotos illustriert werden, gehören bald der Vergangenheit an; multimediale Inhalte mit Bewegtbild, Ton und Begleittexten sind die Zukunft.
Das ist das Ergebnis einer Studie der Universität Leipzig mit dem Thema „Bewegtbildkommunikation im Internet – Herausforderungen für Journalismus und PR“.

Wie Zielgruppen das Produkt zerlegen
Donnerstag, den 15. Januar 2009 von Michael Häfelinger
Kategorie: Marketing
Eigentlich ist Marketing doch ganz einfach. Ich habe ein tolles Produkt, das erzähle ich der Welt auf meiner Homepage, einem Flyer und einigen Anzeigen in den verschiedenen Tageszeitungen. Schon steht das Telefon nicht mehr still, die Kunden geben sich die Klinke in die Hand, wenn sie sich nicht beim Run auf meine Weltneuheit fast umbringen. Über das Internet kommen die Anfragen aus Übersee und innerhalb von zwei Jahren ist das Unternehmen Weltmarktführer. So oder so ähnlich klingt – leicht überspitzt – auch bei größeren und etablierten Unternehmen so manches Marketing-Konzept, das wir im Rahmen unserer Coachings zu hören bekommen. Dabei gehört zum Marketing eine Menge Strategie.

Ein Jahr zum Jammern?
Sonntag, den 11. Januar 2009 von Inke Schulze-Seeger
Kategorie: Marketing, Psychologie, Erfolg & Motivation
Die Presse hat sich in den letzten Monaten mit düsteren Lageberichten und Prognosen für das kommende Jahr und darüber hinaus gerade zu überschlagen. Von der globalen Wirtschaftskrise ist die Rede. Das verunsichert, ja, macht sogar vielen Angst. So werden Überzeugungen geschaffen, die manchmal gar nicht so viel mit der Realität zu tun haben und die einen in der Handlungsfähigkeit lähmen. Das Paradoxe ist, dass die fette Gans auf dem Tisch und vor allem der noch fettere Gabentisch zu Weihnachten nicht unbedingt an Krise erinnert. Geht es uns denn wirklich schlecht, oder wie können wir jetzt dem vermeintlichen Niedergang begegnen? Weiterlesen

Für Unternehmer diverse Neuerungen für 2009
Donnerstag, den 8. Januar 2009 von Harald v. Trotha
Kategorie: Marketing
Wir sind mit unserem Blog umgezogen und Sie haben uns (wieder) gefunden, Gratulation und herzlich willkommen.
Für 2009 gibt es wieder einige wichtige Änderungen oder Neuerungen, die für alle Unternehmen von Interesse sind und daher ausgewählt wurden:

Angebot bis gestern, aber flott!
Sonntag, den 14. Dezember 2008 von Inke Schulze-Seeger
Kategorie: Marketing, Psychologie, Erfolg & Motivation, Selbst- und Zeitmanagement
Kennen Sie die Situation, wenn Sie eine Anfrage bekommen und aus dem Nichts und am besten bis gestern ein Angebot oder ein Konzept zaubern müssen? Da stellt sich doch die Frage: Soll man zu jeder Tages- und Nachtzeit mit Streichhölzern zwischen den Augenlidern Gewehr bei Fuß stehen, um es dem Kunden recht zu machen? Oder darf man auch einfach einmal Nein sagen, ohne dass der Kunde einem gleich den möglichen Auftrag oder noch viel mehr kündigt?
In der letzten Woche ist es mir selbst passiert und lässt mich darüber nachzudenken, in welchem Maße ein Kunde über mein Leben und meine Zeit verfügen darf. Weiterlesen