Kontakt

"UnternehmerCoaches
Häfelinger, von Trotha
Partnerschaft Unternehmensberater

Viktoriahof
Kreuzbergstr. 30
Aufgang 3, 1. Stock
10965 Berlin

Tel.: 030 / 29 77 03 93
Fax.: 030 / 29 77 03 94
coaches@unternehmercoaches.de"

Portraitfoto

Ich bin dann mal (innerlich) weg!

Montag, den 26. Januar 2009 von Inke Schulze-Seeger
Kategorie: Führung, Personal, Psychologie, Erfolg & Motivation

Jedes Jahr führt das Beratungsunternehmen Gallup eine Befragung unter deutschen Arbeitnehmern zu ihrer Zufriedenheit und Motivation am Arbeitsplatz durch. Die Ergebnisse sind  jedes Jahr alarmierender. Nach der jetzt veröffentlichten neuesten Studie fühlen sich fast 90 Prozent nur wenig oder gar nicht an ihr Unternehmen gebunden. 20 Prozent verharren in einem Zustand der „inneren Kündigung“. Als Hauptursache für die Unzufriedenheit werden Führungsdefizite bei den Vorgesetzten angegeben. Weiterlesen

Portraitfoto

Kurzarbeit, wie geht das?

Donnerstag, den 22. Januar 2009 von Harald v. Trotha
Kategorie: Finanzierung, Nützliches, Organisation, Personal

Die Wirtschaftskrise naht und Kurzarbeit wird als ein mögliches Hilfsmittel zur Milderung der Auswirkungen genannt.  Daher hier ein Überblick zum Thema Kurzarbeit (Details/Quelle hier).

Kurzarbeitergeld ist eine Leistung der Bundesagentur für Arbeit und ermöglicht bei vorübergehendem Arbeitsausfall die Weiterbeschäftigung von Arbeitnehmern. Die Leistungen können bis zu 18 Monaten gewährt werden. Weiterlesen

Portraitfoto

Rechtsform

Montag, den 19. Januar 2009 von Sonia Flöckemeier
Kategorie: Finanzierung, Führung, Gründung, Organisation, Personal

Vorgründer, Existenzgründer und expandierende Unternehmen stehen vor der Frage: Welche Rechtsform passt am Besten zu meinem Unternehmen?

Weiterlesen

Portraitfoto

Wie weiter? (Teil 3)

Montag, den 27. Oktober 2008 von Sonia Flöckemeier
Kategorie: Controlling, Marketing, Organisation, Personal

Und weiter in Spandau:

Der Umsatz muss gesteigert werden, um die zusätzlich anfallenden Personalkosten zu decken. Mittelfristig ist das möglich; wird doch ab sofort ein täglicher Mittagstisch angeboten. Passend zum Bio-Angebot werden täglich eine frische Suppe, Pasta und ein Salat angeboten.

Weiterlesen

Portraitfoto

Wie weiter? (Teil 2)

Montag, den 13. Oktober 2008 von Sonia Flöckemeier
Kategorie: Controlling, Marketing, Organisation, Personal

Vor zwei Wochen habe ich Ihnen das kleine Spandauer Café vorgestellt, deren Inhaber eine strategische Entscheidung treffen mussten: Unzufrieden mit der bisherigen Situation haben Sie sich dafür entschieden zu expandieren mit dem Ziel, Umsatz und Gewinn zu steigern.

Wir analysierten zunächst den Ist-Zustand: Viele Stammkunden und Touristen schätzen das gemütliche Café als Oase der Ruhe. Das Essen ist selbst gemacht und kommt bei den Gästen gut an. Die Gäste fühlen sich wohl, weil Vater und Tochter für eine sehr persönliche Ansprache sorgen und ihre Gäste gut kennen.

Weiterlesen

Portraitfoto

Hic Rhodus, hic salta! – Ein Plädoyer für Praxistests von Mitarbeitern

Donnerstag, den 25. September 2008 von Michael Häfelinger
Kategorie: Führung, Personal

Jeder, der einmal eine interessante Stelle ausgeschrieben hat, kennt es: Man sitzt vor einem dicken Stapel Bewerbungen und sortiert aus. Am Ende bleiben einige Bewerber übrig, die allesamt prima Unterlagen eingereicht haben und schlüssig erklären, warum gerade sie so gut auf die Stelle passen. Nun beginnt das Ringen um Bewertungskriterien. An einem Coaching-Beispiel will ich erklären, warum ein praxisnaher Test vor Ort eine geeignete Methode sein kann, die gemachten Angaben zu prüfen – getreu dem Motto „hic Rodus, hic salta!“

Weiterlesen

Portraitfoto

Rekrutierung neuer Mitarbeiter (Teil 2)

Montag, den 1. September 2008 von Sonia Flöckemeier
Kategorie: Führung, Organisation, Personal

Diesen oder einen ähnlichen Text hat mein Kunde als Anzeige geschaltet und in seinen Netzwerken und anderen Foren (z. B. für Gründer, beim Businessplanwettbewerb usw.) verbreitet.
Die eingegangenen Bewerbungen haben wir gesichtet und mit allen Bewerbern zunächst telefoniert, um die Eckpunkte zu klären: Welchen Eindruck macht die Person am Telefon, sind die Gehaltsvorstellungen passend, stimmt das Profil etc.? Danach kristallisierten sich mehrere Bewerber heraus, mit denen wir in einer ersten Runde ein persönliches Gespräch geführt haben. Um die Gespräche möglichst vergleichbar zu gestalten, haben wir einen Fragenkatalog erarbeitet, der alle im Brainstorming erarbeiteten Bereiche abdeckt.

Weiterlesen

Portraitfoto

Rekrutierung neuer Mitarbeiter (Teil 1)

Sonntag, den 17. August 2008 von Sonia Flöckemeier
Kategorie: Marketing, Personal, Psychologie, Erfolg & Motivation

Immer wieder Thema in meinen Coachings ist die Rekrutierung neuer Mitarbeiter. Von besonderem Interesse für den Arbeitgeber ist dabei, den Auswahlprozess effektiv zu gestalten, so dass am Ende die Einstellung des perfekt auf das Stellenprofil zugeschnittenen Mitarbeiters steht. Das spart Zeit und Geld.

Wie kann das Auswahlverfahren aussehen? Weiterlesen

Portraitfoto

Lebensmitteleinzelhandel

Montag, den 26. Mai 2008 von Sonia Flöckemeier
Kategorie: Gründung, Marketing, Organisation, Personal

Seit zweieinhalb Jahren begleite und coache ich ein ehrgeiziges, junges Start-Up, das frische gekühlte Suppen auf den Markt gebracht hat. Bis Mitte letzten Jahres wurden Businessplan und Unternehmenspräsentation fertig gestellt, Marke und Logo entwickelt und ein Produzent gefunden; wenn auch in England, weil es sich bis heute als unmöglich erweist, frische Suppen ohne Verwendung von Konservierungsstoffen und anderen industriellen Zusätzen in überschaubaren Mengen in Deutschland herzustellen. Transport, Lagerung und Logistik waren organisiert und ein Kühlauto gekauft und gebrandet.

Was noch fehlte, waren die Kunden.

Weiterlesen

Immer wieder beobachte ich bei meinen Kunden ein allseits bekanntes Phänomen: gesteckte Ziele konnten nicht erreicht werden, notwendige Aufgaben sind noch (immer) nicht erledigt. Manches müsste man mal endlich tun, anderes wollte man schon immer mal erledigen. Eine bekannte Ursache dafür ist, dass wir uns in aller Regel zu viel vornehmen und die geplanten Schritte nicht klein genug halten. Eine andere Beobachtung, die ich immer wieder mache, ist das organisatorische Problem der mangelnden Selbstbestimmung.

Weiterlesen

Suchen

Facebook