Vor zwei Wochen habe ich Ihnen bereits im ersten Teil dieses Beitrags fünf Feedbackregeln für Mitarbeitergespräche nahe gebracht. Hier sind die ersten fünf Regeln noch einmal kurz zusammengefasst:
1. Beschreiben Sie die Situation eher als dass Sie sie bewerten.
2. Formulieren Sie Feedback immer in Ich-Form anstatt in Gesetzten zu sprechen.
3. Sein Sie konkret anstatt „Wischiwaschi-Formulierungen“ zu benutzen.
4. Stellen Sie lieber Fragen anstatt den Gegenüber und sein Verhalten zu diagnostizieren und
5. Geben Sie Feedback immer nur unter vier Augen.
Im Folgenden lesen Sie vier weitere Regeln zum Thema Feedback. An dieser Stelle möchte ich anmerken, dass diese Regeln nicht nur für Mitarbeitergespräche gelten, sondern ganz allgemein, wenn Sie jemand Rückmeldung zu einem Thema geben wollen. Sie helfen durchaus auch im privaten Bereich.
Weiterlesen →