Der Jahreswechsel bietet willkommenen Anlass, über die Zeit nachzudenken. Man blickt zurück aufs letzte Jahr, man schaut nach vorn, nimmt sich fürs nächste Jahr gute Vorsätze… immer ist die Zeit mit im Spiel. Aber was bedeutet eigentlich Zeit für den Menschen? Ihre persönliche Zeit ähnelt sehr viel weniger dem durch die Uhr rieselnden Sand, als Sie glauben. Das zeigt die phänomenologische Untersuchung von Alfred Schütz und Thomas Luckmann.
Dimensionen der Zeit I: Die Weltzeit
Donnerstag, den 31. Dezember 2009 von Michael Häfelinger
Kategorie: Marketing, Psychologie, Erfolg & Motivation, Selbst- und Zeitmanagement
Jahresplanung
Montag, den 28. Dezember 2009 von Sonia Flöckemeier
Kategorie: Controlling, Führung, Organisation, Personal, Psychologie, Erfolg & Motivation, Selbst- und Zeitmanagement
Hoffentlich haben Sie ein schönes Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Lieben verlebt. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, Ihre Jahresplanung in Angriff zu nehmen.
Wenn Sie jetzt denken: „Dafür habe ich keine Zeit“, ist das falsch. Nehmen Sie sich Zeit dafür. In ein effektives und sinnvolles Zeitmanagement sollten Sie diese Zeit investieren.
Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches Neues Jahr!!
Donnerstag, den 24. Dezember 2009 von Harald v. Trotha
Kategorie: Marketing
Wir wünschen allen Lesern erholsame und besinnliche Weihnachtstage, einige Tage zum Innehalten und einen fulminanten Start in das Neue Jahr / Jahrzehnt!!!
Alles Gute wünschen die Unternehmercoaches
Alle Jahre wieder: Rückblick und Ausblick
Montag, den 21. Dezember 2009 von Inke Schulze-Seeger
Kategorie: Marketing, Psychologie, Erfolg & Motivation, Selbst- und Zeitmanagement
Es ist wieder soweit: Ein Jahr geht zu Ende. Für viele Unternehmer war dieses Jahr nicht immer einfach.
Umdenken war oftmals gefragt. Der Krise trotzen. Aber darin lag auch eine große Chance, kreativ zu werden, Ideen zu entwickeln und Dinge zu tun, die einem vorher vielleicht gar nicht in den Sinn gekommen sind. Dadurch wurden vielleicht neue Perspektiven geschaffen, taten sich Pfade auf, die unerwartet waren. Weiterlesen
Ein Jahr Mini-GmbH: Zeit für ein Fazit
Montag, den 14. Dezember 2009 von Sonia Flöckemeier
Kategorie: Aktuelles, Gründung, Organisation
Älter als ein Jahr ist sie schon, die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) – auch Mini-GmbH, kleine GmbH oder 1-Euro-GmbH genannt: Zeit für eine Zwischenbilanz. Wie wird sie angenommen? Was leistet diese Gründungsform?
Das „Konjuktur“programm ZIM
Donnerstag, den 10. Dezember 2009 von Harald v. Trotha
Kategorie: Aktuelles, Finanzierung, Förderprogramme
Unter dem Namen „Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)“ hat die Bundesregierung eine Förderung für mittelständische Unternehmen etabliert. Ein große Zahl von Unternehmen profitiert üblicherweise nicht von den Konjunkturprogrammen I/II, da diese primär an staatliche Investitionsvorhaben (vorwiegend Bauvorhaben und Sanierung) gekoppelt sind. Das ZIM hingegen wendet sich an klein und mittelständische Unternehmen, die damit „innovative“ Entwicklungen vorantreiben können. Weiterlesen
Berater, Coach, Mentor oder Gruppenunterstützung
Montag, den 7. Dezember 2009 von Inke Schulze-Seeger
Kategorie: Gründung, Psychologie, Erfolg & Motivation, Selbst- und Zeitmanagement
Unternehmer sein ist oft einsam. Wir, an der Spitze unseres Unternehmens, sind nämlich diejenigen, die von Mitarbeitern und Kunden um Rat gefragt werden, von denen diese Menschen Input und Führung brauchen. Aber wer führt uns als Unternehmer? Von wem bekommen wir Hilfe und Rat? Wer spricht mit uns auf Augenhöhe? Weiterlesen
Update Förderangebote: Die BAFA-Förderung
Donnerstag, den 3. Dezember 2009 von Michael Häfelinger
Kategorie: Förderprogramme
Harald von Trotha hat im Juli 2008 einen Überblicksbeitrag über Fördermöglichkeiten von Coachings geschrieben, in dem eine Förderung damals mangels Erfahrung zu kurz kam – die Beratungsförderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi). Weil diese Förderung durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) betreut wird, wird sie oft nur BAFA-Förderung genannt. Mittlerweile sind Sonia Flöckemeier und ich Erfahrungen in dem Programm gelistet, weshalb ich es etwas ausführlicher vorstellen will.
Stellenbeschreibung
Montag, den 30. November 2009 von Sonia Flöckemeier
Kategorie: Führung, Organisation, Personal
Thema eines meiner letzten Coachings war die Stellenbeschreibung.
In vielen Unternehmen, die klein angefangen haben und dann gewachsen sind, bleiben die Organisationsstrukturen die Gleichen, obwohl sich das Unternehmen als Ganzes verändert hat. Jeder macht so ein bisschen alles, und viel Zeit wird damit verplempert, dass sich die Verantwortlichen untereinander absprechen, auf den gleichen Stand bringen und gegenseitig über Abläufe informieren müssen.
Eine neue Organisationsstruktur muss her. Leichter gesagt als getan.
Gewerbetreibender oder Freiberufler? Teil 2
Donnerstag, den 26. November 2009 von Harald v. Trotha
Kategorie: Führung, Gründung, Nützliches
Kürzlich habe ich hier über meine Recherchen zum Thema Gewerbetreibender oder Freiberufler berichtet, da unser Businesscaoching diese Frage doch immer wieder aufwirft. Der 1. Teil meines Beitrages ist hier zu finden. In diesem Beitrag möchte ich einige Unterschiede benennen.