Kontakt

"UnternehmerCoaches
Häfelinger, von Trotha
Partnerschaft Unternehmensberater

Viktoriahof
Kreuzbergstr. 30
Aufgang 3, 1. Stock
10965 Berlin

Tel.: 030 / 29 77 03 93
Fax.: 030 / 29 77 03 94
coaches@unternehmercoaches.de"

Portraitfoto

Wie lange dauert ein Coaching?

Montag, den 24. November 2008 von Sonia Flöckemeier
Kategorie: Controlling, Führung, Gründung, Marketing, Nützliches, Organisation

Die Dauer eines Coaching hängt immer von Ihrem individuellen Anliegen und persönlichen Bedarf ab. Wir Unternehmercoaches haben gemeinsam mehrere idealtypische Vorgehensweisen herausgearbeitet, die ich Ihnen nachfolgend vorstelle:

Weiterlesen

Portraitfoto

Wie weiter? (Teil 3)

Montag, den 27. Oktober 2008 von Sonia Flöckemeier
Kategorie: Controlling, Marketing, Organisation, Personal

Und weiter in Spandau:

Der Umsatz muss gesteigert werden, um die zusätzlich anfallenden Personalkosten zu decken. Mittelfristig ist das möglich; wird doch ab sofort ein täglicher Mittagstisch angeboten. Passend zum Bio-Angebot werden täglich eine frische Suppe, Pasta und ein Salat angeboten.

Weiterlesen

Portraitfoto

Wie weiter? (Teil 2)

Montag, den 13. Oktober 2008 von Sonia Flöckemeier
Kategorie: Controlling, Marketing, Organisation, Personal

Vor zwei Wochen habe ich Ihnen das kleine Spandauer Café vorgestellt, deren Inhaber eine strategische Entscheidung treffen mussten: Unzufrieden mit der bisherigen Situation haben Sie sich dafür entschieden zu expandieren mit dem Ziel, Umsatz und Gewinn zu steigern.

Wir analysierten zunächst den Ist-Zustand: Viele Stammkunden und Touristen schätzen das gemütliche Café als Oase der Ruhe. Das Essen ist selbst gemacht und kommt bei den Gästen gut an. Die Gäste fühlen sich wohl, weil Vater und Tochter für eine sehr persönliche Ansprache sorgen und ihre Gäste gut kennen.

Weiterlesen

Portraitfoto

Wie weiter? (Teil 1)

Montag, den 29. September 2008 von Sonia Flöckemeier
Kategorie: Controlling, Finanzierung, Führung, Marketing, Organisation

Seit mehreren Monaten coache ich ein kleines Café in der Spandauer Altstadt. Die Inhaber, Vater und Tochter, bieten in ihrem sehr gemütlichen und individuell eingerichteten Café vor allem selbst gebackenen, toll schmeckenden Kuchen an. Daneben gibt es eine kleine Frühstückskarte, Kaffee aus der Espressomaschine, Soft Drinks sowie manchmal ein Mittagsgericht – und das alles in Bio-Qualität.
Das Angebot wird von den in der Umgebung beschäftigten Geschäftsleuten, Touristen und Anwohnern gut angenommen und die beiden Inhaber können davon einigermaßen gut leben.
In dieser Situation habe ich die beiden kennen gelernt.

Weiterlesen

Portraitfoto

Terminakquise: Das Telefonat

Montag, den 15. September 2008 von Sonia Flöckemeier
Kategorie: Marketing, Nützliches, Psychologie, Erfolg & Motivation

Inke Schulze-Seeger hat in unserem Blog schon mehrere interessante Artikel zum Thema Akquise geschrieben. Von der Angstdisziplin ist die Rede, weil viele unserer Kunden so ihre Mühe damit haben. Trotzdem sie überzeugt sind von ihrem Produkt oder ihrer Dienstleistung fällt es schwer, das in einem Telefonat überzeugend rüberzubringen und einen Termin mit einem potenziellen Kunden zu vereinbaren. In vielen meiner derzeitigen Coachingprozesse bin ich damit konfrontiert und werde heute auf das Thema Terminakquise näher eingehen.

Weiterlesen

Portraitfoto

Was Kunden wirklich wollen…

Donnerstag, den 11. September 2008 von Michael Häfelinger
Kategorie: Amüsantes, Marketing, Psychologie, Erfolg & Motivation

Anbieter und Kunden reden schon mal aneinander vorbei. Die Missverständnisse führen dazu, dass das Angebot nicht den Kundenwünschen entspricht. Folglich kommt es nicht zum Geschäft, obwohl es eigentlich gut gepasst hätte. Ein dramatisches Beispiel, bei dem ich auf beiden Seiten saß, verdeutlicht Problem und Ansatzpunkte…

Weiterlesen

§1 des Bundesurlaubsgesetzes sieht vor: „Jeder Arbeitnehmer hat in jedem Kalenderjahr Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub.“ Der gesetzliche Mindestanspruch liegt bei vier Wochen, de facto haben die deutschen Arbeitnehmer rund sechs Wochen Urlaub im Jahr. Der Urlaub soll dabei die Arbeitskraft des Beschäftigten wieder herstellen, eine andere belastende Erwerbstätigkeit ist nach dem Gesetz in dieser Zeit verboten. Der Europäische Gerichtshof hat zudem aus gesundheitlichen Gründen untersagt, dass Arbeitnehmer sich den Urlaub auszahlen lassen.

Und die Selbstständigen? Getreu dem Motto „selbstständig = selbst + ständig“ schlagen Unternehmer diese Empfehlung häufig in den Wind – und bezahlen einen hohen Preis dafür.

Weiterlesen

Portraitfoto

Tourismusmarketing par Excellence

Montag, den 25. August 2008 von Inke Schulze-Seeger
Kategorie: Marketing

In den letzten vier Wochen habe ich mir einen alten Traum erfüllt und bin durch Neuseeland gereist. In Erwartung atemberaubender Landschaften am anderen Ende der Welt hat mich jedoch vor allem eines überrascht: das hochprofessionelle Tourismusmarketing, das in diesem Land betrieben wird und sicherstellt, dass insbesondere kleine Tourismusunternehmen in ein großes Marketing-Netzwerk einbezogen werden und von den Millionen von Touristen, die jährlich durch die beiden Inseln geschleust werden, profitieren. Weiterlesen

Portraitfoto

Rekrutierung neuer Mitarbeiter (Teil 1)

Sonntag, den 17. August 2008 von Sonia Flöckemeier
Kategorie: Marketing, Personal, Psychologie, Erfolg & Motivation

Immer wieder Thema in meinen Coachings ist die Rekrutierung neuer Mitarbeiter. Von besonderem Interesse für den Arbeitgeber ist dabei, den Auswahlprozess effektiv zu gestalten, so dass am Ende die Einstellung des perfekt auf das Stellenprofil zugeschnittenen Mitarbeiters steht. Das spart Zeit und Geld.

Wie kann das Auswahlverfahren aussehen? Weiterlesen

Portraitfoto

Akquisition – Die Angstdisziplin III

Sonntag, den 10. August 2008 von Inke Schulze-Seeger
Kategorie: Marketing, Psychologie, Erfolg & Motivation

Wenn Sie meine beiden vorherigen Beiträge zum Thema Akquisition gelesen haben, dann wissen Sie schon, dass es darum geht, Ihre akquisitorischen Fähigkeiten weiter zu entwickeln, ihre Energie auf die Generierung von Terminen bei potenziellen Kunden zu verwenden und ein Beziehungsexperte zu werden. Das ist aber noch nicht alles, denn es geht auch darum, dass Sie die Kontrolle über den Vertriebsprozess nicht ihrem Kunden überlassen.
Weiterlesen

Suchen

Facebook