Vorgründer, Existenzgründer und expandierende Unternehmen stehen vor der Frage: Welche Rechtsform passt am Besten zu meinem Unternehmen?

Rechtsform
Montag, den 19. Januar 2009 von Sonia Flöckemeier
Kategorie: Finanzierung, Führung, Gründung, Organisation, Personal

Wie lange dauert ein Coaching?
Montag, den 24. November 2008 von Sonia Flöckemeier
Kategorie: Controlling, Führung, Gründung, Marketing, Nützliches, Organisation
Die Dauer eines Coaching hängt immer von Ihrem individuellen Anliegen und persönlichen Bedarf ab. Wir Unternehmercoaches haben gemeinsam mehrere idealtypische Vorgehensweisen herausgearbeitet, die ich Ihnen nachfolgend vorstelle:

Liquiditätsfalle Auftragslage
Donnerstag, den 6. November 2008 von Michael Häfelinger
Kategorie: Controlling, Finanzierung, Organisation
Die Werbeagentur hat es geschafft: Zwei Jahre nach der Gründung und vielen Marketing-Anstrengungen kommen endlich die großen Aufträge. Statt eines Flyers hier und einer Homepage dort endlich ein umfassender und gut dotierter Auftrag: das gesamte Corporate Design inklusive einer Broschüre für ein gar nicht so kleines Unternehmen. Statt einer Laufzeit von einem Monat nun Arbeit für 12 Monate – strahlend präsentierte mir die Geschäftsführerin das nun gut gefüllte Auftragsbuch. Alles gut? Dann würde die Überschrift nicht stimmen….
Weiterlesen

Wie weiter? (Teil 3)
Montag, den 27. Oktober 2008 von Sonia Flöckemeier
Kategorie: Controlling, Marketing, Organisation, Personal
Und weiter in Spandau:
Der Umsatz muss gesteigert werden, um die zusätzlich anfallenden Personalkosten zu decken. Mittelfristig ist das möglich; wird doch ab sofort ein täglicher Mittagstisch angeboten. Passend zum Bio-Angebot werden täglich eine frische Suppe, Pasta und ein Salat angeboten.

Wie weiter? (Teil 2)
Montag, den 13. Oktober 2008 von Sonia Flöckemeier
Kategorie: Controlling, Marketing, Organisation, Personal
Vor zwei Wochen habe ich Ihnen das kleine Spandauer Café vorgestellt, deren Inhaber eine strategische Entscheidung treffen mussten: Unzufrieden mit der bisherigen Situation haben Sie sich dafür entschieden zu expandieren mit dem Ziel, Umsatz und Gewinn zu steigern.
Wir analysierten zunächst den Ist-Zustand: Viele Stammkunden und Touristen schätzen das gemütliche Café als Oase der Ruhe. Das Essen ist selbst gemacht und kommt bei den Gästen gut an. Die Gäste fühlen sich wohl, weil Vater und Tochter für eine sehr persönliche Ansprache sorgen und ihre Gäste gut kennen.

Wie weiter? (Teil 1)
Montag, den 29. September 2008 von Sonia Flöckemeier
Kategorie: Controlling, Finanzierung, Führung, Marketing, Organisation
Seit mehreren Monaten coache ich ein kleines Café in der Spandauer Altstadt. Die Inhaber, Vater und Tochter, bieten in ihrem sehr gemütlichen und individuell eingerichteten Café vor allem selbst gebackenen, toll schmeckenden Kuchen an. Daneben gibt es eine kleine Frühstückskarte, Kaffee aus der Espressomaschine, Soft Drinks sowie manchmal ein Mittagsgericht – und das alles in Bio-Qualität.
Das Angebot wird von den in der Umgebung beschäftigten Geschäftsleuten, Touristen und Anwohnern gut angenommen und die beiden Inhaber können davon einigermaßen gut leben.
In dieser Situation habe ich die beiden kennen gelernt.

Rekrutierung neuer Mitarbeiter (Teil 2)
Montag, den 1. September 2008 von Sonia Flöckemeier
Kategorie: Führung, Organisation, Personal
Diesen oder einen ähnlichen Text hat mein Kunde als Anzeige geschaltet und in seinen Netzwerken und anderen Foren (z. B. für Gründer, beim Businessplanwettbewerb usw.) verbreitet.
Die eingegangenen Bewerbungen haben wir gesichtet und mit allen Bewerbern zunächst telefoniert, um die Eckpunkte zu klären: Welchen Eindruck macht die Person am Telefon, sind die Gehaltsvorstellungen passend, stimmt das Profil etc.? Danach kristallisierten sich mehrere Bewerber heraus, mit denen wir in einer ersten Runde ein persönliches Gespräch geführt haben. Um die Gespräche möglichst vergleichbar zu gestalten, haben wir einen Fragenkatalog erarbeitet, der alle im Brainstorming erarbeiteten Bereiche abdeckt.

Die „Kleinunternehmerregelung“ bei der Umsatzsteuer
Donnerstag, den 7. August 2008 von Harald v. Trotha
Kategorie: Finanzierung, Organisation
Die nachrichtenarme Zeit lässt Raum für ein Thema, das bei meinen Existenzgründungsseminaren immer wieder von großem Interesse ist, die Umsatzsteuer. Die IHK Berlin (hier) hat unter der Dokumenten-Nr. 52681 die aktuellen Infos bereitgestellt, ich fasse sie im Folgenden zusammen.

Mind-Mapping
Donnerstag, den 31. Juli 2008 von Sonia Flöckemeier
Kategorie: Nützliches, Organisation, Selbst- und Zeitmanagement
Was ist das?
Mind-Maps sind Gedankenkarten, auf denen die Beziehungen zwischen verschiedenen Begriffen grafisch dargestellt werden. Hört sich schwierig an, ist aber verblüffend einfach: Das zentrale Thema schreiben oder malen Sie in die Mitte eines leeren Blattes. Mit Ästen verbinden Sie das Thema mit allen Schlüsselwörtern, die Ihnen dazu einfallen. Diese Schlüsselwörter dienen als Ausgangpunkte für weitere Verzweigungen. So entsteht ein Baumdiagramm.

Es ist soweit, GmbH-Reform ist durch den Bundestag
Donnerstag, den 10. Juli 2008 von Harald v. Trotha
Kategorie: Finanzierung, Führung, Organisation