Im Beitrag vom 9. Oktober 2008 habe ich die (kostenlose) BMWi-Zeiterfassung als einfaches Werkzeug zur personen-, projekt- und arbeitsschrittbezogenen Erfassung der Arbeitszeiten empfohlen. Offensichtlich haben einige unserer Leser das Programm ausprobiert, denn es gab einige Rückfragen, die ich mit dem Hersteller geklärt habe und die ich nun gebündelt widergeben möchte.

Hintergrundinformationen zur BMWi-Zeiterfassung
Donnerstag, den 19. November 2009 von Michael Häfelinger
Kategorie: Nützliches, Organisation, Personal

Vier Ohren hören mehr als zwei
Donnerstag, den 8. Oktober 2009 von Michael Häfelinger
Kategorie: Führung, Personal, Psychologie, Erfolg & Motivation
Gemeinhin sind die meisten Menschen der Meinung, zwei Ohren zu besitzen. Der Hamburger Kommunikationswissenschaftler Friedemann Schulz von Thun hat mit seinem Kommunikationsquadrat aber darauf aufmerksam gemacht, dass die aufgefangenen Schallwellen einer Botschaft sorgsam in vier Ebenen zerlegt werden – der Mensch hört mit vier Ohren. Dieser Ansatz hat sich in den Coachings insbesondere dann bewährt, wenn es um die Auflösung von Missverständnissen und Konflikten geht.

Stelle statt Stütze
Montag, den 21. September 2009 von Sonia Flöckemeier
Kategorie: Aktuelles, Finanzierung, Förderprogramme, Führung, Gründung, Nützliches, Personal
Kennen Sie das Förderprogramm für Unternehmer „Stelle statt Stütze“?
Der Name sagt es: Im Mittelpunkt steht die Schaffung eines geförderten Arbeitsplatzes für eine bisher vom Jobcenter unterstützte Person.

Richtig Feedback geben III
Donnerstag, den 27. August 2009 von Michael Häfelinger
Kategorie: Führung, Personal
Inke Schulze-Seeger hat bereits einen Doppelbeitrag (hier und hier) zu den Regeln zum Thema „Richtig Feedback geben“ verfasst. Ich möchte hier ergänzend eine „Handlungsanleitung“ vorstellen, die die genannten Punkte aufgreift, die aber vor allem den Ablauf im Blickfeld hat und sich somit insbesondere für die Gesprächsplanung und Gesprächsführung anbietet.

Unternehmercoaching mit ungewissem Ausgang
Montag, den 13. Juli 2009 von Sonia Flöckemeier
Kategorie: Controlling, Führung, Gründung, Nützliches, Organisation, Personal, Selbst- und Zeitmanagement
Entscheiden sich Unternehmer für ein Coaching, bedeutet das grundsätzlich Veränderung. Häufig sind konkrete Fragestellungen der Auslöser für die Suche nach einem Businesscoach:
Der Unternehmer braucht einen Fördermittelkredit, um in neue Maschinen investieren zu können – ein Businessplan für die Bank muss her.
Oder: Kurzfristige Liquiditätsengpässe führen zu Zahlungsschwierigkeiten – gemeinsam mit dem Unternehmercoach erstellen Sie eine detaillierte Liquiditätsplanung, verhandeln mit den Gläubigern und vereinbaren mit Ihren Kunden Abschlagszahlungen.

Gehaltsstundung, schwieriges und riskantes Thema!
Donnerstag, den 9. Juli 2009 von Harald v. Trotha
Kategorie: Aktuelles, Controlling, Finanzierung, Führung, Personal, Psychologie, Erfolg & Motivation
In der Krise denke viele unserer Kunden über Kostensenkungen und Möglichkeiten der Liquiditätssicherung nach. Dabei haben wir uns im Businesscoaching genauer mit der Frage der Gehaltsstundung geschäftsführender Gesellschafter befaßt. Das Thema erwies sich als schwierig und widersprüchlich!

Die Einsamkeit des Unternehmers
Donnerstag, den 2. Juli 2009 von Michael Häfelinger
Kategorie: Organisation, Personal, Psychologie, Erfolg & Motivation
Ein Unternehmen zu führen heißt, tagtäglich eine Menge Entscheidungen zu fällen. Es gehört zum Bild des souveränen Unternehmers, diese Entscheidungen sicher und schnell fällen zu können. Entscheidungsschwächen dürfen sich Chefs (vermeintlich) nicht erlauben. Aber geht das überhaupt? Kann jemand immer und allein Entscheidungen richtig fällen? Ist dieser Anspruch in einem Team überhaupt glaubwürdig? Die Luft des Entscheiders ist häufig dünn.

TraineePlus – ein Berliner Programm der Nachwuchsförderung in kleinen und mittleren Unternehmen
Donnerstag, den 26. März 2009 von Michael Häfelinger
Kategorie: Finanzierung, Förderprogramme, Personal
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) tun sich insbesondere in Wachstumsphasen häufig schwer, geeignetes Personal zu finden. „Fertige“ Mitarbeiter, die über entsprechende Erfahrung verfügen, sind häufig teuer. Beim Nachwuchs ist es insbesondere für wenig erfahrene Unternehmer schwer, die Spreu vom Weizen zu trennen. In Berlin unterstützt das neue Förderprogramm „TraineePlus“ Berliner Unternehmen bei der Gewinnung – neudeutsch: dem „recruitment“ – und dem anschließenden Einarbeiten von qualifiziertem Mitarbeiternachwuchs.

Kurzarbeit, für Unternehmer wichtig und richtig!
Donnerstag, den 5. Februar 2009 von Harald v. Trotha
Kategorie: Controlling, Finanzierung, Führung, Organisation, Personal, Psychologie, Erfolg & Motivation
Kürzlich habe ich im Blog über die Möglichkeiten zur Nutzung von Kurzarbeit berichtet (mehr dazu hier). Nun möchte ich unbedingt noch den wirtschaftlichen Nutzen dieses Instrumentes betonen, der meiner Erfahrung nach hin und wieder unterschätzt wird.

Yes we can – Poldi nach Köln
Donnerstag, den 29. Januar 2009 von Michael Häfelinger
Kategorie: Personal, Psychologie, Erfolg & Motivation
Was für ein Amtsantritt von Barack Obama! Eine Woche im Amt und jeden Tag eine andere einschneidende Politikveränderung. Was hat bitte dieser Traum vom neuen menschlichen Amerika bitte mit vergleichsweise banalen Wechsel Lukas Podolskis vom FC Bayern München zum 1. FC Köln zu tun?