In meinem Blogbeitrag Anfang dieses Jahres (hier) habe ich bereits kurz auf die aktuellen Änderungen zur Abschreibung geringwertiger Wirtschaftsgüter (= AfA GWGs siehe auch EStG §4 Abs. 3 und §6 Abs. 2 ) hingewiesen . Hier nun noch einige Ergänzungen und Erläuterungen.

Abschreibung für GWGs; Neuregelung seit 2010
Donnerstag, den 1. April 2010 von Harald v. Trotha
Kategorie: Aktuelles, Controlling, Nützliches

Zahlen zur Selbständigkeit
Montag, den 22. März 2010 von Sonia Flöckemeier
Kategorie: Aktuelles, Gründung, Nützliches, Psychologie, Erfolg & Motivation
Seit Beginn der Weltwirtschaftskrise machen sich immer mehr Menschen selbständig; das ist jedenfalls meine Beobachtung in den letzten zwei Jahren. Gründungszuschuss und Einstiegsgeld erleichtern den Einstieg in die Selbständigkeit.
Gefühlte Wahrnehmung oder tatsächlicher Trend?
Weiterlesen

Wichtige Änderungen für 2010
Donnerstag, den 21. Januar 2010 von Harald v. Trotha
Kategorie: Aktuelles, Controlling, Nützliches, Organisation
Das neue Jahr bringt natürlich wieder einige Änderungen, die für unsere Kunden von Bedeutung sein können. Hier daher nun einige ausgewählte Hinweise.
Kurzarbeitergeld:
die Regelung, daß Kurzarbeitergeld für 24 Monate beantragt werden kann, lief zum Jahresende 2009 aus, für Anträge im Jahre 2010 gelten nun 18 Monate Laufzeit.

Gute Vorsätze zum neuen Jahr
Montag, den 11. Januar 2010 von Sonia Flöckemeier
Kategorie: Aktuelles, Nützliches, Psychologie, Erfolg & Motivation, Selbst- und Zeitmanagement
Gewohnheiten strukturieren unser Leben und sind nützliche Verhaltensweisen, weil sie uns das Leben leichter machen: Sie geben uns Sicherheit und entlasten uns davon, ständig Entscheidungen treffen zu müssen. Für unsere Umwelt sind wir dadurch berechenbar. 90 % unseres Verhaltens sind durch Gewohnheiten bestimmt und das ist auch gut so. Manche Gewohnheiten sind aber lästig, hemmend oder verhindern unsere Weiterentwicklung. So ist der Jahreswechsel traditionell der Zeitpunkt, an dem wir Inventur machen und uns von Gewohnheiten verabschieden wollen. Leichter gesagt als getan.

Künstlersozialabgabe, worauf muss man achten?
Donnerstag, den 7. Januar 2010 von Harald v. Trotha
Kategorie: Aktuelles, Controlling
Immer wieder treffen wir in unserem Business Coaching auf einfache und schwierige Fragen zum Thema Künstersozialabgabe bzw. -kassen. Einige unserer Kunden sind künstlerisch wie gewerblich tätig und suchen daher konkrete Unterstützung für ihren Status, andere Kunden beschäftigen hin und wieder Künstler und haben daher auf die Künstlersozialabgabe zu achten.

Ein Jahr Mini-GmbH: Zeit für ein Fazit
Montag, den 14. Dezember 2009 von Sonia Flöckemeier
Kategorie: Aktuelles, Gründung, Organisation
Älter als ein Jahr ist sie schon, die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) – auch Mini-GmbH, kleine GmbH oder 1-Euro-GmbH genannt: Zeit für eine Zwischenbilanz. Wie wird sie angenommen? Was leistet diese Gründungsform?

Das „Konjuktur“programm ZIM
Donnerstag, den 10. Dezember 2009 von Harald v. Trotha
Kategorie: Aktuelles, Finanzierung, Förderprogramme
Unter dem Namen „Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)“ hat die Bundesregierung eine Förderung für mittelständische Unternehmen etabliert. Ein große Zahl von Unternehmen profitiert üblicherweise nicht von den Konjunkturprogrammen I/II, da diese primär an staatliche Investitionsvorhaben (vorwiegend Bauvorhaben und Sanierung) gekoppelt sind. Das ZIM hingegen wendet sich an klein und mittelständische Unternehmen, die damit „innovative“ Entwicklungen vorantreiben können. Weiterlesen

Banken und Coaching
Montag, den 16. November 2009 von Sonia Flöckemeier
Kategorie: Aktuelles, Finanzierung, Förderprogramme, Gründung, Organisation, Selbst- und Zeitmanagement
In der letzten Woche war ich zu Gast bei der Berliner Volksbank anlässlich des Jubiläums des GründerCenter.
Weiterlesen

Die Suche nach Fördermitteln
Donnerstag, den 1. Oktober 2009 von Harald v. Trotha
Kategorie: Aktuelles, Finanzierung, Förderprogramme, Nützliches
Fördermittel sind beim Businesscoaching immer wieder ein wichtiges Thema, da sie Projekte möglich machen, Risiken reduzieren oder einfach Kosten senken. So auch bei meinem Kunden, der nach der Förderung für ein kommerzielles Kunstprojekt sucht. Die Durchführung dieses Projektes hätte auch für ihn einen wirtschaftliche Bedeutung gehabt, er wollte daher die Fördermittelsuche unterstützen. Weiterlesen