Kontakt

"UnternehmerCoaches
Häfelinger, von Trotha
Partnerschaft Unternehmensberater

Viktoriahof
Kreuzbergstr. 30
Aufgang 3, 1. Stock
10965 Berlin

Tel.: 030 / 29 77 03 93
Fax.: 030 / 29 77 03 94
coaches@unternehmercoaches.de"

Portraitfoto

Lebensmitteleinzelhandel

Montag, den 26. Mai 2008 von Sonia Flöckemeier
Kategorie: Gründung, Marketing, Organisation, Personal

Seit zweieinhalb Jahren begleite und coache ich ein ehrgeiziges, junges Start-Up, das frische gekühlte Suppen auf den Markt gebracht hat. Bis Mitte letzten Jahres wurden Businessplan und Unternehmenspräsentation fertig gestellt, Marke und Logo entwickelt und ein Produzent gefunden; wenn auch in England, weil es sich bis heute als unmöglich erweist, frische Suppen ohne Verwendung von Konservierungsstoffen und anderen industriellen Zusätzen in überschaubaren Mengen in Deutschland herzustellen. Transport, Lagerung und Logistik waren organisiert und ein Kühlauto gekauft und gebrandet.

Was noch fehlte, waren die Kunden.

Weiterlesen

Portraitfoto

Falscher Standort Ila – Aus dem Bug ein Feature machen?

Donnerstag, den 22. Mai 2008 von Michael Häfelinger
Kategorie: Gründung, Marketing

In Harald von Trothas erstem Beitrag wurde deutlich, dass bei der Standortwahl auch Marketing-Gesichtspunkte berücksichtigt werden müssen. In seinem Coachingbeispiel ging es um Designmöbel. Diese lassen sich an einen zentralen Ort transportieren – daher ja nicht zuletzt der Begriff. Was aber tun, wenn die Dienstleistung – wie bei einem Café – an den Standort gebunden ist? Der heutige Beitrag schildert zunächst das Problem und den grundlegenden Lösungsansatz.

Weiterlesen

Portraitfoto

Kostenstellenrechnung

Montag, den 12. Mai 2008 von Sonia Flöckemeier
Kategorie: Controlling, Finanzierung, Gründung, Organisation

In vielen Unternehmen ist die Kostenstellenrechnung ein sinnvolles Tool, um Leistungsbeziehungen darzustellen und Wirtschaftlichkeit zu kontrollieren.

Gerade in Unternehmen mit mehreren Filialen wie der in meinem letzten Beitrag über Deckungsbeitragsrechnung vorgestellten Coffee Shop-Kette muss die Kostenstellenrechnung implementiert werden, um sinnvolle Aussagen über den Beitrag jeder einzelnen Filiale zum Unternehmenserfolg treffen zu können.

Was genau verbirgt sich denn hinter der Kostenstellenrechnung?

Weiterlesen

Portraitfoto

Die eigene Marke? Buchtipp!

Montag, den 5. Mai 2008 von Inke Schulze-Seeger
Kategorie: Gründung, Identität, Corporate Identity, Marke, Marketing

Ich weiß, Empfehlungen für gute Fachbücher sind immer  nur so gut, wie diese Fachbücher dann auch tatsächlich gelesen werden. Meistens quält man sich durch Fach-Jargon und komplexes Spezialwissen sowie nette Ratschläge, die man dann doch nicht befolgt. Dennoch muss ich Ihnen heute ein großartiges Buch empfehlen. Es ist wunderbar praxisorientiert, verständlich, locker geschrieben und beinhaltet aus meiner Sicht alles, was man zu einem erfolgreichen Aufbau der eigenen Marke alles so braucht. Simple und inspirierend:  „Allein erfolgreich – Die Einzelkämpfermarke“ von Giso Weyand. Zwar fokussiert das Buch auf beratende Berufe, trotzdem kann man sich als Mitglied einer anderen Zunft viel abgucken. Viel Spass bei der Lektüre! 

Portraitfoto

Eine eigene Marke? Ist gar nicht so schwer (III)

Montag, den 14. April 2008 von Inke Schulze-Seeger
Kategorie: Gründung, Identität, Corporate Identity, Marke, Marketing

Die eigene Website ist zur bedeutendsten Plattform der Selbstdarstellung eines jeden noch so kleinen oder großen Unternehmens geworden. Im Netz gefunden zu werden, ist äußerst wichtig. Es ist meist der erste Eindruck, den man als Unternehmen bei seinen Kundengruppen hinterlassen wird. Wenn man keine Website hat, wenn auch aus Überzeugung, verdirbt man sich einen möglichen Auftrag, weil man nicht gefunden wird oder weil es von manchen bereits als unprofessionell bewertet wird, keinen Internetauftritt zu haben. Also: wie schafft man es, die eigene Website so zu gestalten, dass das eigene Unternehmen nicht nur dargestellt, sondern sogar inszeniert wird?

Weiterlesen

Portraitfoto

Organigramm

Montag, den 7. April 2008 von Sonia Flöckemeier
Kategorie: Führung, Gründung, Nützliches, Organisation, Personal

Im Februar habe ich Ihnen schon einmal von meinen Kunden erzählt, die schnell gewachsen sind und neue Organisationsstrukturen brauchten. Wir haben gemeinsam Stellenbeschreibungen entwickelt, in denen die jeweiligen Verantwortungsbereiche der Mitarbeiter klar eingegrenzt und Verantwortlichkeiten definiert sind.

Diese Stellen werden in einem Organigramm angeordnet.

Was ist denn eigentlich ein Organigramm?

Weiterlesen

Portraitfoto

Coaching versus Beratung

Donnerstag, den 6. März 2008 von Harald v. Trotha
Kategorie: Führung, Gründung

Zu Beginn dieses Blogs ( hier ) haben wir schon einmal eine interessante und zum Teil kontroverse Diskussion zum Thema Coaching oder Beratung geführt. Ich möchte hier eine neue Differenzierung einführen, die auf diese Frage ein anderes Licht wirft und unseren Lesern mehr Klarheit zu unserem Selbstverständnis als Unternehmercoach liefert.

Weiterlesen

Portraitfoto

Was bin ich wert? – 1. Die Kostenseite

Donnerstag, den 28. Februar 2008 von Michael Häfelinger
Kategorie: Controlling, Gründung, Marketing, Psychologie, Erfolg & Motivation

Insbesondere für die Dienstleister unter den kleinen Unternehmen stellt sich immer wieder die Frage, zu welchem Preis sie ihre Leistung anbieten sollen. Angebote werden jedes Mal neu kalkuliert – Pi, der breite Daumen und das Fensterkreuz sind dabei regelmäßig die einzigen Konstanten. Aber wie kann ich meinen Preis ermitteln? Dazu gibt es drei zentrale Ansätze, die dem Unternehmer Handlungsleitung geben. Diese nutzen drei unterschiedliche Ansatzpunkte, um zu Zahlen zu kommen: die Kosten, den Markt und die eigene Auslastung. Überrascht?

Weiterlesen

Portraitfoto

www.enable.de Berichte aus dem unternehmerischen Alltag

Donnerstag, den 21. Februar 2008 von Harald v. Trotha
Kategorie: Führung, Gründung, Psychologie, Erfolg & Motivation

Ich bin kürzlich auf eine interessante Internetseite gestoßen, die ich hier gerne empfehlen möchte. Die Seite www.enable.de berichtet laufend über konkrete Fragen, Probleme und Lösungen zur Unternehmensführung.

Weiterlesen

Portraitfoto

Geringwertige Wirtschaftsgüter GWG: Neuregelung ab 2008

Donnerstag, den 13. Dezember 2007 von Harald v. Trotha
Kategorie: Controlling, Finanzierung, Gründung

Mit einem meiner Kunden, einem kleinen Design-Studio, habe ich letzte Woche die Konsequenzen aus der steuerlichen Neuregelung der GWG-Abschreibung erörtert. Was beinhaltet die Neuregelung und was ergibt sich daraus noch für 2007??

Weiterlesen

Suchen

Facebook