Kontakt

"UnternehmerCoaches
Häfelinger, von Trotha
Partnerschaft Unternehmensberater

Viktoriahof
Kreuzbergstr. 30
Aufgang 3, 1. Stock
10965 Berlin

Tel.: 030 / 29 77 03 93
Fax.: 030 / 29 77 03 94
coaches@unternehmercoaches.de"

Portraitfoto

Wie weiter? (Teil 2)

Montag, den 13. Oktober 2008 von Sonia Flöckemeier
Kategorie: Controlling, Marketing, Organisation, Personal

Vor zwei Wochen habe ich Ihnen das kleine Spandauer Café vorgestellt, deren Inhaber eine strategische Entscheidung treffen mussten: Unzufrieden mit der bisherigen Situation haben Sie sich dafür entschieden zu expandieren mit dem Ziel, Umsatz und Gewinn zu steigern.

Wir analysierten zunächst den Ist-Zustand: Viele Stammkunden und Touristen schätzen das gemütliche Café als Oase der Ruhe. Das Essen ist selbst gemacht und kommt bei den Gästen gut an. Die Gäste fühlen sich wohl, weil Vater und Tochter für eine sehr persönliche Ansprache sorgen und ihre Gäste gut kennen.

Weiterlesen

Portraitfoto

Wie weiter? (Teil 1)

Montag, den 29. September 2008 von Sonia Flöckemeier
Kategorie: Controlling, Finanzierung, Führung, Marketing, Organisation

Seit mehreren Monaten coache ich ein kleines Café in der Spandauer Altstadt. Die Inhaber, Vater und Tochter, bieten in ihrem sehr gemütlichen und individuell eingerichteten Café vor allem selbst gebackenen, toll schmeckenden Kuchen an. Daneben gibt es eine kleine Frühstückskarte, Kaffee aus der Espressomaschine, Soft Drinks sowie manchmal ein Mittagsgericht – und das alles in Bio-Qualität.
Das Angebot wird von den in der Umgebung beschäftigten Geschäftsleuten, Touristen und Anwohnern gut angenommen und die beiden Inhaber können davon einigermaßen gut leben.
In dieser Situation habe ich die beiden kennen gelernt.

Weiterlesen

Portraitfoto

Rekrutierung neuer Mitarbeiter (Teil 2)

Montag, den 1. September 2008 von Sonia Flöckemeier
Kategorie: Führung, Organisation, Personal

Diesen oder einen ähnlichen Text hat mein Kunde als Anzeige geschaltet und in seinen Netzwerken und anderen Foren (z. B. für Gründer, beim Businessplanwettbewerb usw.) verbreitet.
Die eingegangenen Bewerbungen haben wir gesichtet und mit allen Bewerbern zunächst telefoniert, um die Eckpunkte zu klären: Welchen Eindruck macht die Person am Telefon, sind die Gehaltsvorstellungen passend, stimmt das Profil etc.? Danach kristallisierten sich mehrere Bewerber heraus, mit denen wir in einer ersten Runde ein persönliches Gespräch geführt haben. Um die Gespräche möglichst vergleichbar zu gestalten, haben wir einen Fragenkatalog erarbeitet, der alle im Brainstorming erarbeiteten Bereiche abdeckt.

Weiterlesen

Portraitfoto

Die „Kleinunternehmerregelung“ bei der Umsatzsteuer

Donnerstag, den 7. August 2008 von Harald v. Trotha
Kategorie: Finanzierung, Organisation

Die nachrichtenarme Zeit lässt Raum für ein Thema, das bei meinen Existenzgründungsseminaren immer wieder von großem Interesse ist, die Umsatzsteuer. Die IHK Berlin (hier) hat unter der Dokumenten-Nr. 52681 die aktuellen Infos bereitgestellt, ich fasse sie im Folgenden zusammen.

Weiterlesen

Portraitfoto

Mind-Mapping

Donnerstag, den 31. Juli 2008 von Sonia Flöckemeier
Kategorie: Nützliches, Organisation, Selbst- und Zeitmanagement

Was ist das?

Mind-Maps sind Gedankenkarten, auf denen die Beziehungen zwischen verschiedenen Begriffen grafisch dargestellt werden. Hört sich schwierig an, ist aber verblüffend einfach: Das zentrale Thema schreiben oder malen Sie in die Mitte eines leeren Blattes. Mit Ästen verbinden Sie das Thema mit allen Schlüsselwörtern, die Ihnen dazu einfallen. Diese Schlüsselwörter dienen als Ausgangpunkte für weitere Verzweigungen. So entsteht ein Baumdiagramm.

Weiterlesen

Portraitfoto

Es ist soweit, GmbH-Reform ist durch den Bundestag

Donnerstag, den 10. Juli 2008 von Harald v. Trotha
Kategorie: Finanzierung, Führung, Organisation

Ich habe in unserem Blog bereits über die geplante Änderung des GmbH-Gesetzes berichtet ( s. hier und hier). Nun ist es endlich so weit, die Reform des GmbH-Gesetzes ist am 26. Juni 2008 durch den Bundestag verabschiedet worden.

Weiterlesen

Portraitfoto

Reform des GmbH-Gesetzes: aktueller Stand

Donnerstag, den 29. Mai 2008 von Harald v. Trotha
Kategorie: Führung, Organisation

Im September habe ich bereits über die Pläne zur Änderung des GmbH-Gesetzes berichtet (mehr hier). Eine aktuelle Recherche zu diesem Thema zeigt, dass die Pläne nach einer öffentlichen Anhörung Anfang dieses Jahres weiterverfolgt werden (mehr hier). Einigungen zu den bisher strittigen Punkten sind jedoch noch nicht durchgesickert.

Weiterlesen

Portraitfoto

Lebensmitteleinzelhandel

Montag, den 26. Mai 2008 von Sonia Flöckemeier
Kategorie: Gründung, Marketing, Organisation, Personal

Seit zweieinhalb Jahren begleite und coache ich ein ehrgeiziges, junges Start-Up, das frische gekühlte Suppen auf den Markt gebracht hat. Bis Mitte letzten Jahres wurden Businessplan und Unternehmenspräsentation fertig gestellt, Marke und Logo entwickelt und ein Produzent gefunden; wenn auch in England, weil es sich bis heute als unmöglich erweist, frische Suppen ohne Verwendung von Konservierungsstoffen und anderen industriellen Zusätzen in überschaubaren Mengen in Deutschland herzustellen. Transport, Lagerung und Logistik waren organisiert und ein Kühlauto gekauft und gebrandet.

Was noch fehlte, waren die Kunden.

Weiterlesen

Immer wieder beobachte ich bei meinen Kunden ein allseits bekanntes Phänomen: gesteckte Ziele konnten nicht erreicht werden, notwendige Aufgaben sind noch (immer) nicht erledigt. Manches müsste man mal endlich tun, anderes wollte man schon immer mal erledigen. Eine bekannte Ursache dafür ist, dass wir uns in aller Regel zu viel vornehmen und die geplanten Schritte nicht klein genug halten. Eine andere Beobachtung, die ich immer wieder mache, ist das organisatorische Problem der mangelnden Selbstbestimmung.

Weiterlesen

Portraitfoto

Kostenstellenrechnung

Montag, den 12. Mai 2008 von Sonia Flöckemeier
Kategorie: Controlling, Finanzierung, Gründung, Organisation

In vielen Unternehmen ist die Kostenstellenrechnung ein sinnvolles Tool, um Leistungsbeziehungen darzustellen und Wirtschaftlichkeit zu kontrollieren.

Gerade in Unternehmen mit mehreren Filialen wie der in meinem letzten Beitrag über Deckungsbeitragsrechnung vorgestellten Coffee Shop-Kette muss die Kostenstellenrechnung implementiert werden, um sinnvolle Aussagen über den Beitrag jeder einzelnen Filiale zum Unternehmenserfolg treffen zu können.

Was genau verbirgt sich denn hinter der Kostenstellenrechnung?

Weiterlesen

Suchen

Facebook