Viele von Ihnen verkaufen Dienstleistungen. Sie sind Physiotherapeuten oder Gastronomen, gestalten Logos und Internetauftritte oder verkaufen Computerschulungen. Mit den traditionellen Kostenrechnungsverfahren kommen Sie da nicht weiter, weil Sie die Herstellkosten nicht eindeutig definieren können. Andere Kostenrechnungsverfahren müssen her!

Prozesskostenrechnung
Montag, den 10. Dezember 2007 von Sonia Flöckemeier
Kategorie: Controlling, Gründung, Marketing

Die Einnahme-Überschuss-Rechnung: Vorsicht, Tücken!
Donnerstag, den 29. November 2007 von Harald v. Trotha
Kategorie: Controlling, Finanzierung, Gründung
Die Einnahmeüberschussrechnung, kurz EÜR, ist eine vereinfachte Methode zur Gewinnermittlung (mehr dazu hier). Sie hat primär Bedeutung für das Finanzamt, wird häufig jedoch auch zur Vorlage bei Banken u.ä. verwendet. Und dabei gilt es einige Tücken zu berücksichtigen.

Preiskalkulation: Grundlagen
Montag, den 26. November 2007 von Sonia Flöckemeier
Kategorie: Controlling, Gründung, Marketing
Vor zwei Wochen habe ich ein Verfahren beschrieben, das so funktioniert: Ermitteln Sie über ein Jahr Ihre Kosten, schlagen Sie Ihren kalkulatorischen Unternehmerlohn drauf, dazu kommt Ihr Gewinn und dann teilen Sie den Gesamtbetrag durch die durchschnittlich zu erwartenden Stunden oder Aufträge. Und haben dann einen Preis für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung. Eine Möglichkeit unter vielen.

Coaching für die Berliner Kreativwirtschaft
Donnerstag, den 15. November 2007 von Harald v. Trotha
Kategorie: Gründung, Psychologie, Erfolg & Motivation
Der Berliner Senat hat ein neue Schlüsselbranche entdeckt, die Kreativwirtschaft. Was ist darunter zu verstehen, und was bedeutet das für die Kreativen?

Low-Budget Marketing, ein Literaturhinweis
Donnerstag, den 1. November 2007 von Harald v. Trotha
Kategorie: Gründung, Marketing
Zu den üblichen Aufgaben unserer Coacharbeit gehört die Unterstützung im Bereich Marketing und Vertrieb. Dabei treffe ich häufig, schon wegen der Betriebsgröße, auf kleine Budgets und überwiegend selbst erdachte und hin und wieder auch selbst umgesetzte Werbemittel und Marketingaktionen.

Rentabilitätsplanung
Montag, den 29. Oktober 2007 von Sonia Flöckemeier
Kategorie: Controlling, Finanzierung, Gründung
Häufiges Thema meiner Coachings und Beratungen ist der Bereich Controlling. Bei diesem Begriff winken viele meiner Coachees erstmal ab, weil es Ihnen zu kompliziert erscheint und sie sich mit dem Bereich der Zahlen und Finanzen am liebsten nicht beschäftigen würden. Doch neben der Liquiditätsplanung ist die Rentabilitätsplanung das zweite wichtige Tool, das jeder Kleinunternehmer nutzen sollte.

Wir Unternehmer sind, was wir glauben zu sein.
Montag, den 22. Oktober 2007 von Inke Schulze-Seeger
Kategorie: Gründung, Marketing, Psychologie, Erfolg & Motivation
Du bist, was Du denkst oder was Du glaubst zu sein. Das ist ein Satz, der sich leicht und locker dahersagt und im nächsten Moment eine Ahnung aufkeimen läßt. Die Ahnung, dass wir uns, wenn wir diesen Satz nur ansatzweise weiterdenken, unweigerlich mit einer tiefenpsychologischen Betrachtung unseres Lebens konfrontieren. Das hört sich anstrengend an. Gut, ich versuche, hier nicht all zu sehr in die Tiefe zu gehen, auch wenn ich das Thema „Glaubenssätze“ – und darum geht es – für eines der wichtigsten in Bezug auf die Gestaltung unseres Lebens erachte. Hier geht es lediglich um Ihre Glaubenssätze als Unternehmer. Welchen Einfluss haben sie auf Ihren Erfolg oder Nichterfolg? Weiterlesen

Personalleasing, auch was für kleinere Unternehmen?
Donnerstag, den 18. Oktober 2007 von Harald v. Trotha
Kategorie: Gründung, Organisation, Psychologie, Erfolg & Motivation
Personalleasing, auch Arbeitnehmerüberlassung genannt, erfährt in Deutschland einen regelrechten Boom. Viele der neuen Arbeitsplätze, die uns der Aufschwung gebracht hat, sind speziell in diesem Sektor entstanden. Worum geht’s dabei, wem nützen sie?

Alles ist ein grosses Spiel oder Unternehmertum auf die leichte Tour
Montag, den 8. Oktober 2007 von Inke Schulze-Seeger
Kategorie: Gründung, Marketing, Psychologie, Erfolg & Motivation
Sie haben zufällig auch einen zwölfjährigen Sohn oder eine Tochter, die sich heimlich an den PC schleichen, um sich auf sogenannte Quests zu begeben? Das sind Heldenreisen, in deren Verlauf sie verschiedene Aufgaben lösen, Feinde besiegen, Schwierigkeiten überwinden und dadurch Ruhm und Erfahrung ernten oder ihr angestrebtes Ziel erreichen? Nein? Sie kennen etwa World of Warcraft (WOW) nicht, das erfolgreichste Online-Spiel aller Zeiten?
Macht nichts, denn als Selbständiger brauchen Sie kein Computerspiel, um zu verstehen, was ein Quest ist, nämlich Ihre ganz persönliche, tägliche Heldenreise mit mehr als einer Herausforderung, die es zu bewältigen gilt. Weiterlesen

Gründercoaching Deutschland, das neue Förderprogramm der KfW
Donnerstag, den 4. Oktober 2007 von Harald v. Trotha
Kategorie: Finanzierung, Gründung, Psychologie, Erfolg & Motivation
Die KfW Mittelstandsbank hat in Windeseile – und für uns alle sehr überraschend – zum 1.10.2007 (!!) das Programm „Gründercoaching Deutschland GCD„ aufgelegt. Das neue Programm – finanziert aus EU-Mitteln – ersetzt das KfW Gründercoaching (Ende überraschend zum 30.9.2007) und ähnliche Förderprogramme für Coaching.